Contentsquare führt den KI-Agenten Sense Analyst ein →
Mehr dazu
Guide

Die 8 besten Softwares, Tools und Plattformen für Umfragen

5 Minutes with a UX/UI Designer — Cover Image

Um eine außergewöhnliche Digital Experience zu schaffen, musst du deine Kund:innen verstehen – ihre Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen. Onsite-Umfragen bieten einen direkten Zugang zu ihren Gedanken und Frustrationen und erfassen authentisches Feedback genau dann, wenn es am wichtigsten ist.

Mit der richtigen Umfragesoftware kannst du Einblicke gewinnen, die wirklich einen Unterschied machen. In diesem Leitfaden werden die besten verfügbaren Optionen vorgestellt, unabhängig davon, ob du eine einfache, kostengünstige Lösung oder eine umfassendere Umfrageplattform suchst, die sich an deine wachsenden Anforderungen anpassen lässt. 

Wir zeigen dir auch, warum das reine Sammeln von Umfragebeantwortungen nicht genug ist. Du brauchst eine Umfragesoftware, die tiefere Einblicke in das tatsächliche Kundenverhalten bietet. Am Ende wirst du in der Lage sein, das Umfragetool auszuwählen, das deinen Anforderungen entspricht, und es zu nutzen, um Feedback in umsetzbare Maßnahmen zu verwandeln, die die Conversion-Rate erhöhen und die Kundentreue stärken.

Stelle den Zusammenhang zwischen Nutzerfeedback und Maßnahmen her

Es dauert nur wenige Minuten, mit Contentsquare Website-Feedback zu sammeln und zu sehen, wie echte Nutzende deine Website erleben und sich mit ihr beschäftigen.

8 Top-Softwares für Umfragen, die dir wertvolles Kundenfeedback liefern

Umfragen sind mehr als nur eine Reihe von Fragen – sie sind deine Pforte zum Verständnis dessen, was deinen Kund:innen wirklich wichtig ist. 

Ganz gleich, ob es um das Feinabstimmen eines Produkts, die Verbesserung deiner Website oder die Optimierung deiner Services geht: Softwares, Tools und Plattformen für Umfragen erfassen die Meinung deiner Kund:innen in Echtzeit und liefern Erkenntnisse, die dein Wachstum fördern. Sie sind schnell und nutzerfreundlich – und einige bieten dir sogar eine Feedbackerfassung auf Autopilot an. 

Das Beste ist: Umfragesoftware hilft dir, eine zeitlose Feedbackschleife zu schaffen, sodass deine Kund:innen immer im Mittelpunkt deines Unternehmens stehen. Hier sind die besten Tools, die dir genau dabei helfen.

1. Google Formulare

Google Forms ist ein toller Ausgangspunkt für alle, die nach einer einfachen, kostenlosen Umfragelösung suchen. Es lässt sich leicht anpassen, ist intuitiv und ermöglicht dir, eine unbegrenzte Anzahl an Umfragen zu starten. 

Dank der nahtlosen Integration mit Google Sheets (auch Google Tabellen genannt) kannst du

  • Umfragebeantwortungen anzeigen und analysieren lassen, sobald sie eingehen – noch dazu in einer vertrauten Umgebung,

  • die kollaborativen Bearbeitungsfunktionen voll ausnutzen, um dein Team auf den neuesten Stand des Kundenfeedbacks zu bringen.

Google Formulare ist eine solide Wahl für einfache Umfragen, aber wenn du dich wirklich gründlich mit dem Kundenverhalten und Customer Journeys befassen willst, ist es möglicherweise nicht die beste Option.

Für wen Google Formulare am besten geeignet ist: KMUs, Pädagogen und Einzelpersonen, die schnelle, einfache Umfragen ohne erweiterte Anpassungen oder Analysen benötigen.

2. Contentsquare VoC

Contentsquares Voice-of-Customer-Umfragen (VoC-Umfragen) sind eine einfache und leistungsstarke Möglichkeit, um Kundenfeedback zu sammeln. Du kannst Umfragen in Sekundenschnelle erstellen, AI-Tools verwenden, um die Analyse zu beschleunigen, und die Erkenntnisse unkompliziert mit anderen Features der Plattform integrieren.

Wir erklären dir, warum unsere Umfragen so besonders sind:

  • Schnelle und einfache Einrichtung: Erstelle Umfragen in Sekundenschnelle mithilfe von über 40 vorgefertigten Vorlagen (wie Net Promoter Score® (NPS®), Exit-Intent und Feedback-Umfragen) oder überlass die Arbeit Sense, unserem AI-Agenten.

  • Passe die Umfragen an deine Marke an: Sorge dafür, dass sich jede Umfrage wie eine natürliche Erweiterung deiner Website anfühlt, indem du das Design und das Targeting ganz einfach entsprechend gestaltest. Deine Nutzenden werden das Gefühl haben, dass sie immer noch mit deiner Marke interagieren.

  • AI-unterstützte Erkenntnisse: Überspringe die manuelle Analyse mit automatisierten Berichten, Stimmungsanalysen und automatischem Tagging, die dir helfen, sofort zu verstehen, was die Nutzenden sagen.

  • Verwende gespeicherte Einstellungen erneut, um Zeit zu sparen: nicht nötig, wieder bei Null anzufangen. Du kannst Einstellungen aus früheren Umfragen wieder benutzen und so sicherstellen, dass dein Branding und Targeting ohne zusätzlichen Aufwand konsistent bleiben.

[Visual] Exit-Intent- Survey
Use Contentsquare Surveys to ask your users for the constructive feedback you need to improve your site 

Ein Beispiel für eine Contentsquare-Umfrage

Aber das ist nur der Anfang. Wenn du Umfragen mit Contentsquares anderen Produkten, Funktionalitäten und Features rund um die Digital Experience kombinierst, kannst du noch mehr Erkenntnisse erschließen.

  • Schau dir die Journeys deiner Nutzenden an: Tauche tiefer ein in die Interaktionen der Befragten mit deiner Website – dank Session Replays. So erhältst du zusätzlichen Kontext zu ihrem Feedback.

  • Verhalten + Feedback = die ganze Geschichte: Kopple Umfrageergebnisse mit Verhaltensdaten wie Heatmaps und Verhaltensanalysen, um zu sehen, was deine Nutzenden sagen und wie sie durch deine Website navigieren.

  • Tracke ihre Pfade: Visualisiere Customer Journeys ganz einfach, um Trends zu erkennen und Reibungspunkte zu identifizieren, die in Umfrageantworten erwähnt wurden.

Für wen Contentsquare am besten geeignet ist: Unternehmen jeder Größe, die verwertbare Einblicke aus dem Kundenfeedback in Echtzeit benötigen, ebenso wie einen umfassenden Überblick über das Nutzerverhalten auf ihrer Website – alles auf einer Plattform.

Profi-Tipp: Bleibe der Konkurrenz dank Feedback-Management in Echtzeit immer ein paar Schritte voraus.

Einfache Website-Umfragetools lassen dich oft im Unklaren über negatives Feedback, bis es zu spät ist, was im Laufe der Zeit zu größeren Problemen führen kann. Aber mit Contentsquare bleibst du immer auf dem Laufenden, dank Funktionen wie Stimmungsanalysen

Wenn du einen Anstieg von negativem Feedback zu einem bestimmten Website-Feature oder einem Produktelement feststellst, kannst du mit Stimmungsanalysen Einblicke aus Umfragen nach Themen sortieren und sie mit historischen Verhaltensdaten abgleichen. So kannst du das zukünftige Verhalten der Nutzenden vorhersagen, z. B. ob sie neue Features akzeptieren oder sich vom Produkt abwenden würden.  

Diese Arten von Funktionalitäten zeichnen eine Umfrageplattform wie Contentsquare aus: Sie helfen dir nicht nur dabei, Feedback zu sammeln, sondern stellen auch die Tools zur Verfügung, um es effektiv zu analysieren und zu bearbeiten.

Warte nicht, bis Probleme eskalieren – lass dich lieber von Contentsquare mit den Tools ausstatten, die du benötigst, um informiert zu bleiben und schnell handeln zu können.

[Visual] Sentiment analysis survey results

Verwende die Diagramme vom Tab „Ergebnisse“ direkt in deinen Präsentationen, um die Stimmung der Nutzenden in Echtzeit zu überprüfen und zu sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert.

3. SurveyMonkey

SurveyMonkey ist eine vielseitige Plattform mit einer großen Vielfalt an vorgefertigten Mustern für Umfragen in den Bereichen Marktforschung, Kundenzufriedenheitund Mitarbeiterengagement. 

Darüber hinaus bietet es fortschrittliche Analysetools, die Datenanalysen und Berichte in Echtzeit ermöglichen. Es lässt sich auch mit einer Vielzahl an Drittanbieterplattformen wie CRM-Systemen, E-Mail-Marketing-Tools und Produktivitätsanwendungen integrieren.

Die Plattform ist zwar reich an Features, aber das Freischalten bestimmter erweiterter Funktionen kann deine Kosten erheblich erhöhen. Darunter fällt Folgendes:

  • Die fortgeschritteneren Features wie die Fragenverzweigungslogik, A/B-Tests und White-Label-Features sind den Team-Premier-Tarifen vorbehalten, was für kleine Unternehmen kostspielig sein kann.

  • Die Bericht-Features in den niedrigeren Tarifen sind ebenfalls eingegrenzt, was erweiterte Datenanalysen und Nutzersegmentierungen einschränkt.

Für wen SurveyMonkey am besten geeignet ist: Unternehmen, die ein flexibles Umfragetool benötigen und sich Premiumtarife für fortgeschrittene Features leisten können.

4. Typeform

Typeform ist für seine ansprechende, dialogorientierte Strategie anerkannt, bei der eine Frage nach der anderen präsentiert wird, was Nutzenden hilft, sich zu konzentrieren und die Ausfüllraten der Umfragen zu verbessern.

Das erhältst du, wenn du Typeform für Umfragen verwendest:

  • Anpassungsoptionen wie Fotos und Videos, um Umfragen interaktiv zu gestalten und die Aufmerksamkeit deiner Kund:innen länger zu halten.

  • AI-gestützte Tools, die den Prozess der Umfrageerstellung straffen und dir Zeit und Mühe sparen. 

Typeform eignet sich besonders gut für die User Experience (UX, Nutzererlebnis), hat aber seine Grenzen, wenn es um komplexere Umfragen geht, z. B. solche, die Cluster-Fragen enthalten. Der Preis wächst schnell mit der steigenden Anzahl an Beantwortungen, und die fortgeschrittenen Features sind nur in Tarifen höherer Stufen verfügbar.

Für wen Typeform am besten geeignet ist: designorientierte Unternehmen und Marken, die ausgefeilte, markenbezogene Umfrageerlebnisse suchen, aber keine tiefgründigeren Kundeneinblicke und Verhaltensanalysen erfordern.

Profi-Tipp: Arbeite cleverer, nicht härter, und erhalte schnellere Einblicke mit AI-gestützten Berichten.

Umfragetools wie SurveyMonkey und Typeform liefern zwar Daten, erfordern aber oft ein stundenlanges Durchforsten von Antworten, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. 

Mit Contentsquare kannst du sich von endlosen Analysen verabschieden. Unser Feature für AI-Zusammenfassungen verwandelt deine Antworten in Textform der letzten 30 Tage in einen umfassenden Bericht, der Folgendes enthält:

  • Eine Zusammenfassung der Antworten: Erhalte einen klaren Überblick über die Aussagen deiner Befragten.

  • Schwerpunktbereiche: Erkenne die zentralen Themen und Fragen, die in den Rückmeldungen hervorstechen.

  • Relevante Zitate: Entnimm direkte Zitate, die die Stimmung der Kund:innen hervorheben (perfekt für Präsentationen!).

  • Maßnahmenplan: Nutze verwertbare Erkenntnisse, um deine nächsten Schritte zu lenken und deine Customer Experience zu verbessern.

Statt stundenlang Antworten zu analysieren, erhältst du einen detaillierten Bericht, der es dir ermöglicht, dich auf bedeutsame Änderungen zu konzentrieren, die auf den tatsächlichen Einschätzungen deiner Kund:innen basieren.

[Visual] Surveys - AI summary

Jeder Umfragebericht von Contentsquare enthält eine Zusammenfassung deiner Antworten sowie die wichtigsten Schwerpunktbereiche, relevante Zitate und einen Maßnahmenplan

5. Qualtrics XM

Qualtrics ist eine der umfangreichsten Plattformen auf dieser Liste, wenn es um die Gestaltung und Analyse von Umfragen geht. Das macht sie zu einem Favoriten für große Unternehmen. Sie bietet eine fortgeschrittene Umfragelogik, Berichterstellung und Features für die Zusammenarbeit an, darunter:

  • Tools für Stimmungsanalysen, A/B-Tests und prädiktive Intelligenz,

  • Features wie die Randomisierung von Auswahlmöglichkeiten, dynamische Texterstellung, Verzweigungslogik und Bearbeitung des Umfrageverlaufs.

Der Preis kann jedoch für KMUs unerschwinglich sein und es fehlen Integrationen von Verhaltensdaten und die geräteübergreifende Verfolgung von Sessions, wie sie bei Lösungen wie Contentsquare zu finden ist. Die Plattform ist außerdem recht komplex und erfordert möglicherweise eine spezielle Schulung für dein Team, um sie effektiv zu nutzen.

Für wen Qualtrics XM am besten geeignet ist: Großunternehmen, die leistungsstarke Tools für das Feedback-Management benötigen und bereit sind, in eine anspruchsvolle Umfragesoftware zu investieren, auch wenn diese eine gewisse Lernkurve mit sich bringt.

6. HubSpot Online-Formulare

Das kostenlose Online-Umfragetool von HubSpot ist direkt in die CRM-Plattform integriert und fügt automatisch Kontakte basierend auf Umfrageantworten hinzu. Es ist eine großartige Wahl, wenn du Folgendes suchst:

  • einen einheitlichen Ansatz zur Erfassung von Kundendaten und zur Förderung von Leads, die sich nahtlos in deine bestehenden Arbeitsabläufe einfügt,

  • eine intuitive Formularerstellung, mit der du Umfragen und Fragebögen auch ohne technische Kenntnisse leicht anpassen kannst.

Das Tool ist zwar einfach zu bedienen, aber es fehlt ihm an tiefgreifenden Anpassungsoptionen, die in anderen, spezialisierteren Umfragesoftwares enthalten sind. Zudem müsstest du die Premiumpläne von HubSpot freischalten, um erweiterte Bericht-Features zu nutzen – einschließlich detaillierter Segmentierungen und automatisierter Einblicke.

Wenn dein Ziel bei Umfragen die Optimierung digitaler Erlebnisse ist, werden dich die Features von HubSpot möglicherweise nicht zufriedenstellen. Ohne detaillierte Analysen, die genau anzeigen, wie Nutzende mit deiner Website interagieren, könntest du weiterhin im Dunkeln tappen, was das Identifizieren funktionierender und verbesserungswürdiger Elemente angeht.

Für wen HubSpot Online-Formulare am besten geeignet ist: KMUs, die das CRM von HubSpot verwenden und eine einfache, integrierte Lösung benötigen, mitunter für die Erfassung von Umfrageantworten und die Verwaltung von Kundendaten.

Profi-Tipp: Verwandle deine Umfrageantworten in Goldminen für Erkenntnisse, indem du mit tiefgründigeren Diskussionen anschließt.

Umfragen können Gespräche in Gang bringen, aber wenn du wirklich mit deinen Kund:innen in Kontakt treten möchtest, musst du sie weiter einbinden. Mit Qualtrics und HubSpot kannst du zwar Umfragen erstellen, aber sie bieten oft keine einfachen Mittel für Interviews oder Usability-Tests an, sodass tiefere Einblicke ausbleiben werden, wenn du sie am dringendsten benötigst. 

Mit Contentsquare kannst du auf einfache Weise komplexe Themen und Verhaltensweisen untersuchen, die mit Umfragen nicht vollständig abgedeckt werden können

  • Du hast eine vage Antwort auf eine deiner Umfragen erhalten? Schau dir das dazugehörige Session Replay an, um mehr Kontext zu dieser befragten Person zu erhalten. 

  • Brauchst du mehr Klarheit zu einem Thema, das von einem deiner Befragten angesprochen wurde? Nutze Contentsquare, um die Person zu einem anschließenden Nutzerinterview einzuladen – mit einem einfachen Klick.

  • Möchtest du die Bedürfnisse der Nutzenden genauer kennenlernen? Rekrutiere mühelos Nutzende aus einem vielfältigen Pool von über 200 000 Teilnehmenden aus mehr als 130 Ländern und 25 Branchen – oder aus deinem eigenen Nutzerstamm.

  • Hast du genug vom endlosen Hin und Her bei der Terminplanung? Die in Contentsquare integrierte Terminplanung macht es einfach, Videoanrufe einzurichten, sodass du dich auf das Gespräch statt auf die Logistik konzentrieren kannst.

Engage-screenshots

Nutze die Interview-Funktionalitäten von Contentsquare, um Chats mit Fachexpert:innen und deinen eigenen Nutzenden einzurichten

7. Mailchimp-Umfragen

Mailchimp ermöglicht es Nutzenden, Umfragen in ihre E-Mail-Marketingkampagnen zu integrieren, sodass sie ihre E-Mail-Listen vergrößern und gleichzeitig Feedback sammeln können. 

Hier erklären wir, was bei der Verwendung von Mailchimp für Umfragen gut (und was weniger gut) funktioniert:

  • Es taggt die Umfrageteilnehmenden automatisch, was bedeutet, dass du deine Zielgruppe basierend auf ihren Antworten segmentieren und diese Erkenntnisse für gezieltes Marketing nutzen kannst.

  • Allerdings fehlen tiefergehende analytische Funktionalitäten, die dich verstehen lassen, warum Nutzende so reagieren, wie sie es tun.

Während für erweiterte Features wie detaillierte Berichte, nutzerdefinierte Umfragevorlagen und Automatisierung ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, umfasst der Basisplan die Option, das Design anzupassen, um dein Branding, Messaging und deinen Style zur Schau zu stellen. Diese detaillierten Umfragen kannst du anschließend im Internet oder über deine Mailchimp-Kampagnen veröffentlichen.

Für wen Mailchimp-Umfragen am besten geeignet sind: KMUs und Marketingfachkräfte, die Mailchimp bereits für ihr E-Mail-Marketing nutzen und ihren Kampagnen einfache Umfragefunktionalitäten hinzufügen möchten.

8. Zoho Survey

Zoho Survey bietet eine breite Palette von Features an, z. B. eine erweiterte Verzweigungslogik, mehrsprachige Umfragen und anpassbare Vorlagen – und das zu niedrigeren Preisen als bei einigen Premiumplänen der Konkurrenz. 

Wer Zoho für Umfragen verwendet, schätzt meist Folgendes:

  • Unternehmen, die bereits Zoho CRM verwenden, können Zoho Survey nahtlos integrieren, was eine einfache Erfassung, Übertragung und Zusammenarbeit mit Blick auf Umfragedaten ermöglicht.

  • Es erlaubt dir, Umfragen unbegrenzt zu versenden, obwohl jede Umfrage auf 10 Fragen und 100 Beantwortungen beschränkt ist.

Die Anpassung des Designs ist nur bei kostenpflichtigen Tarifen möglich. Du kannst deine Umfrage allerdings als Pop-up-Fenster anzeigen, in E-Mails einbinden, auf deiner Website einbetten oder über soziale Medien teilen. Die Plattform ist nutzerfreundlich und bietet einige Anpassungsoptionen, aber für umfassendere Analysen oder die Integration mit anderen Digital Experience Tools brauchst du eine solidere Plattform.

Für wen Zoho Survey am besten geeignet ist: KMUs, die ein erschwingliches, nutzerfreundliches Umfragetool suchen, das sich gut in das Zoho-Ökosystem integrieren lässt.

Profi-Tipp: Kombiniere Umfragen mit Analysen, um den Code der Customer Experience zu knacken.

Viele Umfragetools eignen sich hervorragend zum Sammeln von Einblicken, aber sie lassen dich oft im Stich, wenn es darum geht, das „Warum?“ hinter den Daten zu verstehen.

Mit Contentsquare kannst du mühelos zwischen Voice-of-Customer-Erkenntnissen und Experience-Analysen wechseln, um ein vollständiges Bild der Einschätzungen deiner Kund:innen zu erhalten. Hier erfährst du, wie du das Beste daraus machen kannst:

  • Probleme schnell erkennen und beheben. Wenn du beim Anschauen von Session Replays etwas Ungewöhnliches bemerkst, zögere nicht und starte direkt auf der Seite eine schnelle Umfrage! So wird es zum Kinderspiel, gezieltes Feedback zu sammeln, das dir die nötigen Einblicke liefert, um nachzuvollziehen, was wirklich schiefläuft und wie du es beheben kannst.

  • Gehe niedrige Conversion-Raten direkt an. Wenn die Performance deiner glänzend neuen Landingpages viel zu wünschen übrig lässt, nutze Product Analytics, um zu sehen, wo die Nutzenden abspringen. Versende dann Exit-Intent-Umfragen, um herauszufinden, warum genau die Nutzenden deine Seiten verlassen. Diese Kombination verschafft dir die nötige Klarheit, um Verbesserungen vorzunehmen, die wirklich gut ankommen.

  • Steigere die Kundenbindung nach dem Launch neuer Produkte. Erstelle eine NPS®-Umfrage in Sekundenschnelle mit einem vorgefertigten Muster, um die Stimmung der Nutzenden im Auge zu behalten. Verfolge beim Sammeln von Feedback die Journeys jener Nutzenden, die mit deinem Produkt unzufrieden sind. Kümmere dich schnell um ihre Anliegen – so kannst du sie bei der Stange halten und zum Wiederkehren überzeugen.

  • Überblicke die gesamte Customer Journey. Kein Zusammenpuzzeln von Feedback aus verschiedenen Quellen mehr. Mit Contentsquares Journey Analysis kannst du die Pfade visualisieren, die die Nutzenden durchschreiten, bevor sie ihre Gedanken mitteilen. Das Verständnis ihrer Journeys hilft dir beim Erkennen, was sie zu diesem Punkt gebracht hat und wie du ihre Experience verbessern kannst.

[Customer Story] [Clarins] Journey Analysis

Erkenne die User Journeys, die zu einem in Umfrageantworten erwähnten Problem führen, indem du Segmente mit Umfrage-Events in CS erstellst und diese Segmente in der Journey Analysis anwendest

So wählst du die richtige Umfragesoftware für dein Unternehmen aus

Bei so vielen Umfragetools und -plattformen zur Auswahl, wie soll man da wissen, welche für dich geeignet sind? Hier sind 3 Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

🛠 Was sind deine Ziele?

Überlege dir, was genau du mit deinen Umfragen erreichen möchtest. Wenn Sie z. B. wissen willst, warum Nutzende während der Anmeldung abspringen, suche nach Tools, die anpassbare Umfragen und Exit-Intent-Features anbieten, um Feedback in Echtzeit zu sammeln. 

💰 Wie viel kostet das Ganze?

Für tolle Einblicke sollte man nicht die Spielbank sprengen müssen. Prüfe die Preisoptionen von Umfrageplattformen, die es dir ermöglichen, klein anzufangen und bei wachsendem Bedarf aufzustufen. Auf diese Weise zahlst du nur für das, was du tatsächlich nutzt.

💆‍♀️ Wie einfach ist die Bedienung der Software?

Suche nach einem Tool, das sich intuitiv bedienen lässt. Im Idealfall findest du etwas, mit dem dein Team Umfragen erstellen und die Ergebnisse auswerten kann, ohne ein technisches Handbuch zu studieren. Je einfacher die Bedienung, desto schneller kannst du datengestützte Entscheidungen treffen.

Nächste Schritte: Bau dir deinen Tech Stack für Website-Feedback auf

Die Wahl der richtigen Umfragesoftware ist nur die Spitze des Eisbergs. Um tiefere Kundeneinblicke zu gewinnen, solltest du sie mit anderen Tools für Website-Feedback ergänzen, etwa mit Heatmaps, Feedback-Widgets, User Tests und Nutzerinterviews

Die einfachste Strategie? Verwende eine vollumfängliche Experience-Intelligence-Plattform wie Contentsquare, die alles, was du brauchst, in sich vereint – und die zugleich das Nutzerverhalten, das Feedback und die Website-Metriken in großem Umfang bei sehr kleinem Aufwand deinerseits erfasst.

Stelle den Zusammenhang zwischen Nutzerfeedback und Maßnahmen her

Es dauert nur wenige Minuten, mit Contentsquare Website-Feedback zu sammeln und zu sehen, wie echte Nutzende deine Website erleben und sich mit ihr beschäftigen.

FAQs zu Umfragesoftwares

  • Survey software are tools and platforms that allow businesses to create and analyze surveys, get valuable insights from their audience, and make smarter decisions based on their preferences and experiences.

[Visual] Contentsquare's Content Team
Contentsquare's Content Team

Wir sind ein internationales Team aus Content-Experten und Autoren mit einer Leidenschaft für alles rund um das Thema Customer Experience (CX). Von Best Practices bis hin zu den neuesten Trends im digitalen Bereich – wir haben alles im Blick. Entdecken Sie unsere Leitfäden und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Erlebnisse zu schaffen, die Ihre Kunden begeistern. Viel Spaß beim Lesen!

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern