Contentsquare führt den KI-Agenten Sense Analyst ein →
Mehr dazu
Guide

So erstellst du eine Umfrage in 4 einfachen Schritten

DSI et transformation digitale : entre transformation et innovation — Cover Image

Obwohl jede Umfrage ihre eigenen Ziele hat, haben alle erfolgreichen Umfragen einen Aspekt gemeinsam: Sie liefern dir umsetzbare Erkenntnisse. 

Wenn du beim Erstellen deiner Umfrage mit Bedacht und klaren Vorsätzen vorgehst, lässt sie dich nachvollziehen,

  • was deine Nutzenden mögen und was nicht,

  • was ihre Ziele und Herausforderungen sind,

  • was sie von deinem Produkt oder Service wollen, brauchen und erwarten und

  • wie du dein Produkt ändern oder verbessern kannst, um ihnen ein besseres Erlebnis zu liefern.

In diesem Kapitel unseres Leitfadens erfährst du in 4 einfachen Schritten, wie du effektive Online-Umfragen entwerfen kannst, die dir umsetzbare Nutzerdaten liefern – indem du klare Ziele festlegst, die richtigen Fragen formulierst und dann deine Umfrage auf eine Weise erstellst und startest, die zur Maximierung deiner Ergebnisse führt.

Verwende Contentsquare, um noch heute eine Umfrage zu erstellen

Das AI-gestützte Umfragetool von Contentsquare macht das Erstellen von Umfragen ganz einfach – lege ein Ziel fest und erstelle eine Umfrage mit nur wenigen Klicks.

Anstatt zu versuchen, eine möglichst hohe Anzahl von Beantwortungen zu erhalten, solltest du deine Umfrage lieber so entwerfen, dass sie deinen Nutzenden einen Mehrwert bietet: Bemühe dich darum, die qualitativ hochwertigsten Informationen zu finden, die dir dabei helfen, ihnen zu helfen.

Ein effektiver Prozess zur Erstellung einer Umfrage befolgt diese 4 einfachen Schritte:

  1. Lege ein erreichbares Ziel fest.

  2. Formuliere Fragen, die stets ein Gleichgewicht zwischen dem Beschaffen ausreichender Informationen und der potenziellen Überforderung der Befragten wahren.

  3. Entwerfe deine Umfrage

  4. Starte und verteile sie an einem geeigneten Ort und zu einer geeigneten Zeit.

1. Lege dein Umfrageziel fest

Wenn du weißt, was du mit deiner Umfrage erreichen willst, kannst du deine Fragen entsprechend gestalten – was dir wiederum beim Sammeln verwertbarer Nutzerdaten hilft.

Um zu verstehen, was dein(e) Umfrageziel(e) sein könnte(n), stell dir die folgenden Fragen:

  • Welches sind die Fragen bzw. Probleme, die ich für meine Nutzenden beantworten bzw. beheben muss?

  • Was möchte ich über die User Experience erfahren?

  • Wie werde ich die in dieser Umfrage gesammelten Daten verwenden?

Sobald du ein bestimmtes Umfrageziel vor Augen hast, kannst du dich komplett auf das relevante Kundenfeedback konzentrieren und mit bestimmten Datenvariablen arbeiten.

[Visual] AI survey > survey goal

Erstelle eine Umfrage für jedes Ziel mit dem intuitiven Umfrage-Feature von Contentsquare

Beginne damit, deine Umfrage auf Ziele wie die folgenden auszurichten:

  • Produktentwicklung erleichtern: Gewinne Feedback sofort nach der Einführung von Änderungen und rekrutiere anschließend Befragte für weitere Nutzertests, damit du dich auf deine Produktentscheidungen verlassen kannst.

  • Die Customer Experience (CX) verbessern: Richte Umfragen auf bestimmte Kundensegmente aus, um deine CX an die Bedürfnisse der einzelnen Segmente anzupassen.

  • Kundenzufriedenheit messen: Überwache die Kundenzufriedenheit und die Retention-Raten mit einem Net-Promoter-Score® oder einer Exit-Intent-Umfrage, um Kundentreue und ‑erfolg zu messen und dann die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, was ein langfristiges Geschäftswachstum ermöglicht.

  • Validiere Ideen mit Nutzertests: Befrage deine Zielgruppe, um Variationen deiner Designs, Nutzeroberflächen oder Inhalte zu validieren, damit du genau weißt, wie sich die Nutzerfreundlichkeit oder Relevanz deiner Website und Produkte verbessern lassen.

Je spezifischer dein Ziel und je direkter deine Umfragefragen sind, desto umsetzbarer werden deine Umfrageergebnisse ausfallen. Was (und wen) du fragen solltest, wird viel klarer, sobald du ein bestimmtes Ziel vor Augen hast. Plane nicht nur, deine Nutzenden besser zu verstehen, sondern auch nachzuvollziehen, warum diese Nutzenden auf deinen Seiten bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen.

💡Pro-Tipp: Falls du Inspiration brauchst, schau dich auf den Websites, die du selbst besuchst, nach Umfragen um (dies ist auch eine gute Gelegenheit, dir Elemente aufzuschreiben, die dir ins Auge fallen, damit du deine eigene Umfrage entsprechend formulieren und gestalten kannst, sobald es an der Zeit dafür ist). 

Schau dir an, wonach du gefragt wirst, und überlege dir, warum dir diese Frage gestellt wird und welche Erkenntnisse deine Antwort bringen könnte – das ist ein Umfrageziel im Einsatz. Mach das ein paar Mal, um Ideen zu sammeln, und beginne dann mit der Planung.

2. Schreibe deine Umfragefragen

Wir sprechen diesen Schritt ausführlich in Kapitel 2 durch und gehen dabei auf verschiedene Umfragetypen und Beispiele ein, aber es schadet nicht, einige bewährte Verfahren für das Schreiben von Umfragen nochmal zusammenzufassen. 

Ganz gleich, welche Fragen du stellst: Versuche, deine Umfrage kurz und bündig zu halten, um die Beantwortungsquote zu erhöhen. Überlege dir eine Frage, die sich am besten eignet, um Umfrageergebnisse zu erhalten, die mit deinem Ziel übereinstimmen – sei es eine einzelne Multiple-Choice-Frage, eine Ja/Nein-Frage oder eine offene Frage.

Wenn du einen etwas längeren Fragebogen erstellen möchtest, achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen geschlossenen und offenen Fragen. Ziehe in Erwägung, eine einfache Multiple-Choice-Frage zu stellen, um die Befragten anzulocken, bevor du dann mit einer Frage mit freier Antwort weitermachst, um mehr Kontext zu erhalten.

[Visual] Exit-intent survey

Eine Frage mit geschlossenem Ende (wie die obigen) bietet den Befragten eine Auswahl an Antworten, während eine Frage mit offenem Ende sie auffordert, ihre Antwort in eigenen Worten zu formulieren

💡Profi-Tipp: Schreibe deine Umfragefragen auf der Grundlage deiner Ziele und passe deine Sprache an die Nutzersegmente an, von denen du Einblicke wünschst. Um die Customer Experience zu personalisieren, solltest du dir überlegen, wie deine Fragen für neue vs. wiederkehrende Nutzende, zahlende Kunden, Nutzende mit einem bestimmten Lifetime Value und Nutzende aus einer bestimmten Branche oder Region formuliert werden sollten. Bedenke auch die Traffic-Quellen und schreibe die Fragen so, dass sie verschiedene Segmente befragen, die jeweils über soziale Medien, die organische Suche oder Mundpropaganda zu dir kommen.

Verwende den AI-Assistenten von Contentsquare zum Schreiben von Umfragefragen 

Mit Contentsquare sparst du Zeit beim Schreiben von zielgerichteten Umfragefragen – verwende das intuitive, AI-gestützte Umfragetool von Voice of Customer mit erweiterten Targeting-Optionen zur Erstellung von Umfragen. Gib einfach dein Ziel ein und unsere AI-Technologie wird die Fragen für dich schreiben. 

Visual -> template gallery feedback

Mit dem AI-gestützten Produkt Voice of Customer von Contentsquare kannst du in Sekundenschnelle eine Umfrage erstellen

💡 Pro-Tipp: Verschaff dir mit den Tools von Contentsquares Experience Analytics ein umfassendes Bild und lass dich beim Erstellen der Umfragefragen von Nutzerdaten leiten.

Erkenne Trends im Nutzerverhalten mit Journeys (womit sich der Weg, den Nutzende auf deiner Website beschreiten, vom Anfang bis zum Ende nachverfolgen lässt) und mit Heatmaps (womit du erkennen kannst, wie Nutzende mit bestimmten Elementen auf einer Seite umgehen). Starte dann eine Umfrage, um das dahinter steckende „Warum?“ aufzudecken – mit Fragen, die dem Nutzerverhalten auf den Grund gehen. 

3. Entwerfe deine Umfrage

Sobald du weißt, was du fragen willst und warum, ist es an der Zeit, deine Umfrage zu erstellen. Eine gute Umfrage macht sich ihr Format und Design voll zunutze, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Das Format deiner Umfrage hängt von deinem Ziel sowie von der Anzahl und Art von Fragen ab, die du stellen möchtest. Wenn du eine große Menge an schnellen Nutzerinformationen benötigst, verwende Contentsquare, um einen Feedback-Button mit einer Frage auf deiner Website einzubetten. Für eine tiefgreifendere Datenerfassung solltest du eine Link-Umfrage mit mehreren Fragen auf einer eigenständigen Seite erstellen und diese an deine treuesten Follower über soziale Medien oder per E-Mail schicken.

Wähle einen der folgenden Typen für deine eigene Umfrage aus:

  • Pop-over: Ein Pop-up-Widget am unteren Rand einer Webseite.

  • Button: eine integrierte, anpassbare Schaltfläche

  • Sprechblase: eine unauffällige, chat-ähnliche Antwortsprechblase

  • Eingebettet: Fragen, die im visuellen Einklang mit dem Seiteninhalt stehen

  • Overlay: Ein Overlay-Fenster, das den Seiteninhalt abdeckt.

  • Link: eine eigenständige Seite, die per E-Mail verschickt oder über soziale Medien geteilt wird

[Visual] Create a survey > survey type

Wählen deinen Umfragetyp mit Contentsquare

Nachdem du dich für ein Format entschieden und deine Umfrage mit Fragen angereichert hast, kannst du das Design, die Sprache und die Darstellung auf der Seite anpassen. Integriere dein Branding und füge dein Logo hinzu oder spiele mit den Hintergrund- und Schriftfarben – ein ansprechendes Aussehen zieht mehr Umfrageteilnehmende an.

Das Umfragedesign muss nicht zu kompliziert sein: Schon die Wahl von ein oder zwei Farben, die zu deinem Branding passen, unterstreicht die Legitimität deiner Umfrage und signalisiert, dass du dir gründlich Gedanken gemacht hast.

[Visual] Create a survey > appearance

Contentsquares Voice of Customer hat eine integrierte Umfrageanpassung

Passe die vorgefertigten Umfragemuster von Contentsquare an, um Zeit zu sparen

Es kann sich zwar lohnen, eine neue Umfrage von Grund auf zu erstellen, aber wenn du unter Zeitdruck stehst oder nicht weißt, wo du anfangen sollst, probiere die Erstellung deiner Umfrage anhand einer Vorlage aus. 

Surveys von Contentsquare bietet dir über 40 von Fachkräften erstellte Vorlagen, die du ganz einfach um Fragen ergänzen oder mit deiner eigenen Sprache und deinem Branding anpassen kannst. 

Mache eine Tour und erfahre, wie du deine eigenen Versionen der folgenden Umfragebeispiele erstellen kannst:

  • Net-Promoter-Score®-(NPS®-)Umfragen, um festzustellen, ob Kund:innen dein Unternehmen weiterempfehlen würden, was ein Anzeichen von Erfolg sein kann, 

  • Exit-Intent-Umfragen, um zu verstehen, warum Leute bestimmte Seiten verlassen, 

  • Feedback-Buttons, um kontinuierliche Nutzerdaten zu sammeln, die du filtern und im Laufe der Zeit vergleichen kannst,

  • und mehr!

4. Starte deine Umfrage

Du hast also dein Ziel festgelegt, deine Fragen geschrieben und eine Umfrage erstellt, mit der du zufrieden bist. Jetzt musst du sie so in Umlauf bringen, dass die potenziellen Teilnehmenden tatsächlich zur Teilnahme bewegt werden und du die gesuchten umsetzbaren Daten erhältst. 

Hier sind einige Ideen, wo und wann du deine Umfrage platzieren solltest, um die Ergebnisse zu maximieren. 

Wo sollte deine Umfrage angezeigt werden?

  • Richte einen Anzeigetrigger auf deiner Landingpage ein, der die Nutzenden zum Interagieren verleitet (z. B. könntest du ihnen einen Neukundenrabatt anbieten, falls sie eine simple Frage beantworten).

  • Richte eine Pop-over-Anzeige in der Seitenecke auf Seiten mit hohen Raten an Exits, Bounces oder Abwanderungen ein, um Besuchende zu fragen, was sie verwirrt oder was ihrer Meinung nach fehlt.

  • Erstelle einen CTA-Button, der Besuchende dazu auffordert, sich in deine Kontaktliste einzutragen. Schicke dann eine Umfrage per E-Mail an sie mit Fragen über ihre Erfahrungen oder die Wahrscheinlichkeit, dass sie dein Unternehmen weiterempfehlen würden.

  • Poste deine Umfrage über soziale Medien oder erstelle spezifische Umfragelinks für deine Markenbotschafter:innen, sodass diese die Umfrage mit ihrem Netzwerk teilen.

Wann sollte deine Umfrage anzeigt werden? 

  • Unmittelbar nach dem Laden der Seite,

  • nach einer Verzögerung von x Minuten,

  • wenn Nutzende bis zur Hälfte der Seite nach unten scrollen oder

  • bevor Nutzende die Seite verlassen (wenn sie die Maus zum oberen Rand des Browsers auf einem Desktop-Gerät bewegen).

💡Pro-Tipp: Mit Contentsquare kannst du deine Umfrage zum bestmöglichen Zeitpunkt und Ort verteilen, während die Nutzenden mit deiner Website oder Marke interagieren, sodass du wertvolles, unmittelbares Feedback erhältst, solange ihre Erfahrungen noch frisch im Gedächtnis sind.

Nutze Contentsquare, um deine Umfrageergebnisse zu analysieren

Der letzte Schritt ist natürlich die Analyse deiner Umfrageantworten – dies behandeln wir im nächsten Kapitel. Wenn du die oben genannten Schritte befolgst, erhältst du Nutzerdaten, die es dir ermöglichen, Maßnahmen zu identifizieren und zu ergreifen, welche deinen User:innen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Contentsquares AI-gestützte zusammenfassende Berichte mit eingebautem Antwort-Tagging und Stimmungsanalysen bieten einen großartigen Ausgangspunkt zur Erweiterung deiner Umfrageerkenntnisse.

Was kommt als Nächstes? 

Du hast es geschafft! Na ja, noch nicht ganz... 

Um noch mehr Vertrauen in deine Ergebnisse aufzubauen, solltest du die Umfrageerkenntnisse mit umfassenden Daten kombinieren, die über Tools für die digitale Erlebnisanalyse gesammelt hast.

Angenommen, deine Umfrage deckt Pain Points in deinem Kaufabwicklungs-Flow auf und du stellst fest, dass das Kürzen deiner Formularfelder eine Möglichkeit zur Verbesserung der User Experience wäre. Verhaltensdaten aus Contentsquare-Tools wie Journeys, Session Replay und Heatmaps zeigen dir wichtige Mausbewegungen und Flow-Informationen, die das Verhalten der Nutzenden sowohl vor als auch nach der Implementierung einer Optimierung erfassen. Vergleiche die Metriken und führe eine weitere Umfrage durch, um zu sehen, ob sich die Dinge tatsächlich verbessert haben. Oder gehe einen Schritt weiter und verwende Interviews, um deine Nutzenden ausführlich zu befragen.

Nutzen Sie Contentsquare, um noch heute eine Umfrage zu erstellen.

Mit dem KI-gestützten Umfragetool von Contentsquare ist das Erstellen von Umfragen kinderleicht – Ziel festlegen und mit nur wenigen Klicks eine Umfrage erstellen.

FAQs zum Erstellen von Umfragen

  • The survey creation process involves these 4 simple steps:

    1. Set an achievable goal

    2. Write questions that strike a balance between getting enough information without overwhelming your respondents

    3. Build your survey with design and format in mind

    4. Launch and distribute it at the appropriate place and time

[Visual] Contentsquare's Content Team
Contentsquare's Content Team

Wir sind ein internationales Team aus Content-Experten und Autoren mit einer Leidenschaft für alles rund um das Thema Customer Experience (CX). Von Best Practices bis hin zu den neuesten Trends im digitalen Bereich – wir haben alles im Blick. Entdecken Sie unsere Leitfäden und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Erlebnisse zu schaffen, die Ihre Kunden begeistern. Viel Spaß beim Lesen!

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern