Contentsquare plant Übernahme von Loris AI →
Mehr dazu
Guide

4 Einsatzmöglichkeiten von AI-Analysen zur Verbesserung der CRO und UX

[Visual] Man at computer - stock

Das kennst du sicher: Deine Conversion-Raten stagnieren, Nutzende springen in kritischen Momenten ab, du ertrinkst in Daten, kannst aber immer noch nicht genau sagen, was die User Experience ruiniert. Das liegt daran, dass herkömmliche Analysen dir zwar mitteilen, was passiert ist, dich aber im Unklaren darüber lassen, warum Nutzende Probleme haben und wie du diese beheben kannst.

Was verhilft dir zu einer Wende in diesem Spiel? AI-Analysen (Analysen mittels Künstlicher Intelligenz) der User Experience. Diese bringen nicht nur Probleme an die Oberfläche – sie decken die Hintergründe des Nutzerverhaltens auf, priorisieren Fehlerbehebungen anhand des tatsächlichen Impacts und führen dich zu Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen.

Dieser Leitfaden zeigt dir 4 praktische Methoden auf, um mithilfe von AI-Produkten UX-Einblicke in Conversion-Gewinne umzuwandeln. Er bietet dir außerdem Anwendungsfälle aus der Praxis, die genau veranschaulichen, wie du diese Strategien in die Tat umsetzen kannst.

Zentrale Erkenntnisse

  • Erkenne das „Warum?” mit AI: Tools wie Contentsquares Chat with Sense und automatisierte Umfrageanalysen enthüllen die zugrunde liegenden UX-Gründe dafür, warum Nutzende abspringen. Zudem geben sie dir konkrete Hinweise für Verbesserungen.

  • Überlasse den AI-Systemen die schwierigsten Teile der Datenanalyse: Automatisiertes Tagging, Zusammenfassungen von Nutzer-Sessions und intelligente Alerts ersparen dir Stunden manueller Arbeit und bringen Erkenntnisse ans Licht, die du sonst übersehen könntest. So kann sich dein Team auf das Implementieren von Lösungen konzentrieren, anstatt auf Problemjagd zu gehen.

  • Teste AI-gestützte Hypothesen für schnellere Optimierungszyklen: Wenn die AI spezifische Reibungspunkte identifiziert und Verbesserungen vorschlägt, kannst du gezielte Korrekturen sicher implementieren, anstatt umfangreiche A/B-Tests auf Basis von Vermutungen durchzuführen.

Verwandle AI-Insights in Conversions mit Contentsquare

Sieh genau, wo Nutzende Schwierigkeiten haben und was sie zur Conversion bringt mit AI-Analytics, die dir die wichtigsten Optimierungen zuerst zeigen.

1. Identifiziere UX-Reibungspunkte

AI-Datenanalysen zeigen dir nicht nur, wo Nutzende Schwierigkeiten haben – sie decken auch auf, warum genau es zu Reibungen kommt, und führen dich zu wirkungsvollen Korrekturen.

Stell dir Folgendes vor: Sarah, eine UX-Designerin bei einem E-Commerce-Möbelhaus, bemerkt, dass die Bounce-Rate ihrer Produktseiten 40 % beträgt. Doch ohne die richtigen Tools ist sie zum Detektivspielen mit unvollständigen Indizien gezwungen. 

Hier kommen die AI-basierten Analysen von Contentsquare ins Spiel. Anstatt Dutzende einzelner Nutzer-Sessions per Hand zu durchforsten, erhält Sarah automatische Einblicke, die genau aufzeigen, was Nutzende frustriert. So geht's:

Frustration-Scoring

Unser intelligentes Feature namens Frustration Score analysiert Verhaltensweisen wie Wutklicks und tote Zonen, um jeder Seite und Session eine Punktzahl von 0 (😀) bis 100 (😡) zuzuweisen. 

Sarah bemerkt, dass ihre Produktdetailseiten (auch Product Detail Pages oder PDPs) einen Punktzahl von 85 erreichen – ein klares Warnsignal. Anhand eines nutzerfreundlichen Diagramms erkennt sie, dass der Score in der letzten Woche sprunghaft angestiegen ist. 

Wenn sie die Sessions nach dem höchsten Frustration Score sortiert, tauchen die problematischsten Erfahrungen ganz oben auf. Sie stellt fest, dass Nutzende wiederholt auf Produktbilder klicken, die sich nicht vergrößern lassen, und bei Größenoptionen hängen bleiben, die nicht richtig laden.

[Visual] Frustation score data
Frustration score data flags when your UX needs some love

Mit der AI-gestützten Frustration-Score-Funktion von Contentsquare kannst du dich auf Reibungspunkte konzentrieren, die die Customer Experience und die Conversions beeinträchtigen.

Zusammenfassungen von Session Replays

AI-basierte Zusammenfassungen der Session Replays von Contentsquare erlauben dir, bis zu 10 Sitzungen gleichzeitig zu analysieren, um ein klares Bild davon zu bekommen, was schiefgelaufen ist – ohne Session-Aufnahmen endlos bingen zu müssen. 

Jede Zusammenfassung behandelt Folgendes: 

  • Wichtige Einblicke mit den zentralsten Erkenntnissen rund um das Nutzerverhalten, z. B. wie sich das Nutzerverhalten von den typischen Aktivitäten auf der Seite unterscheidet,

  • Potenzielle Probleme wie Reibungen oder Fehler, die Nutzenden über den Weg laufen – zusammen mit anklickbaren Links, die direkt zu diesen Momenten weiterleiten,

  • Aggregierte Verhaltenstrends , um die Nutzer-Journeys auf einen Blick zu überschauen, einschließlich der Stellen, an denen Nutzende stecken geblieben sind und die meiste Zeit verbracht haben.

UX-Designerin Sarah nutzt diese Zusammenfassungen, um ihre Frustration-Score-Ergebnisse schnell zu bestätigen. Dabei stellt sie fest, dass es bei 70 % der Sessions mit hoher Frustration um dieselben Probleme rund um das Heranzoomen von Bildern und die Größenauswahlmöglichkeiten ging.

Session Replay Summaries

Verwende die AI-basierten Session-Replay-Zusammenfassungen von Contentsquare, um einen schnellen Überblick über bis zu 10 Sessions zu erhalten und herauszufinden, wie du die UX verbessern kannst.

Ausgehend von diesen Einblicken konnte Sarahs Team die Bildzoom-Funktionalität reparieren und die Größenauswahl neu gestalten, um die PDP-Performance und die User Experience zu verbessern.

2. Priorisiere Probleme je nach Impact auf die Conversions 

Nicht alle UX-Probleme sind gleich. Bei manchen handelt es sich nur um kleine Ärgernisse, während andere dich Kund:innen (und Umsatz) kosten.

Stell dir Folgendes vor: Marcus, ein Produktmanager bei einem Fintech-Unternehmen, hat Voice-of-Customer-Feedback zu 9 verschiedenen UX-Problemen mit der mobilen App seiner Firma erhalten. Da das Entwicklungsteam jedoch über eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitenden verfügt, müssen die Korrekturen priorisiert werden, die die Conversions tatsächlich verbessern werden. 

Anstatt draufloszuraten, welche Probleme am wichtigsten sein könnten, nutzt Marcus Contentsquare, um datengesteuerte Erkenntnisse zu erhalten, die Probleme je nach ihrem Impact auf die Geschäftsergebnisse ordnen. 

Alerts

Das AI-Alert-System von Contentsquare kennzeichnet automatisch ungewöhnliche Verhaltensmuster, die Conversions gefährden könnten, und benachrichtigt Teams in Echtzeit, wenn etwas schiefläuft.

Produktmanager Marcus erhält einen Alert, dass die Zahl der Abbrüche beim mobilen Bezahlvorgang in den letzten 48 Stunden um 35 % gestiegen ist. Das zeigt, dass Nutzende bei der Zahlungsbestätigung – einem wichtigen Schritt im Verlauf der Conversion, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert – vermehrt Reibungen erleben.

[Visual] AI alert

Überwache bestimmte Metriken automatisch mit den AI Alerts von Contentsquare und benachrichtige dein Team über Entwicklungen per E-Mail oder Slack

Chatte mit Sense, um Einblicke in die Experience-Analyse zu erhalten

Mit unserem auf natürlicher Sprachverarbeitung basierenden, generativen AI-Assistenten Chat with Sense kannst du Fragen zu deinen Daten stellen, ohne komplexe Berichte erstellen oder analytisches Fachjargon verstehen zu müssen. Gib einfach deine Frage ein und erhalte sofort Einblicke dazu, welche Probleme die digitalen Erfahrungen und Conversions beeinträchtigen. 

Marcus fragt beispielsweise: „Welche UX-Probleme führen zu den meisten Bezahlabbrüchen bei Mobilgeräten?“ Chat with Sense analysiert die Daten und zeigt, dass Fehler im Zahlungsformular für 60 % der Abbrüche verantwortlich sind, langsame Ladezeiten hingegen für 25 %. Damit ist Marcus klar, welches Problem er zuerst angehen sollte.

Um mehr Kontext zum Problem zu erhalten, geht Marcus anschließend den Grundursachen nach, indem er auf die vorgeschlagenen Anschlussfragen klickt, z. B. „Wie sieht die Performance des Zahlungsformulars im Vergleich zum letzten Monat aus?“

👉 Ausgehend von diesen Erkenntnissen erstellt Marcus eine Prioritäten-Roadmap, bei der Probleme mit Zahlungsformularen an erster Stelle stehen (höchste Conversion-Relevanz), bevor die Seitenladezeiten (geringerer Conversion Impact) folgen. 

3. Verbessere das Seitenlayout und die Performance von Calls-to-Action (CTA)

Bei tollen Designs geht es um Ästhetik, aber auch darum, Nutzende zu Conversion-Handlungen zu verleiten, die sich natürlich und mühelos anfühlen.

Stell dir Folgendes vor: Priya, Managerin fürs Digital Marketing bei einer E-Learning-Plattform, bemerkt, dass die Landingpages ihrer Kurse zwar viel Traffic, aber nur niedrige Anmelderaten aufweisen. Sie vermutet, dass das Seitenlayout den Nutzer-Flow nicht optimiert, benötigt jedoch konkrete Beweise, um Designänderungen zu rechtfertigen. 

Anstatt zeitaufwändige A/B-Tests durchzuführen oder – schluck! – sich auf ihr Design-Gespür zu verlassen, nutzt Priya Contentsquare, um AI-Marketing-Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Seitenelemente für maximalen Impact zu optimieren. So geht's:

Umfrageerstellung

Unser Tool zur Erstellung von AI-Umfragen generiert Umfragen automatisch, basierend auf deinen UX-Forschungszielen. Dabei ist gleich, ob es darum geht, Pain Points aufzudecken oder Feedback zum Produktdesign zu sammeln. Beschreibe einfach, was du wissen möchtest, und das Tool erstellt relevante Fragen, um Nutzereinblicke in die Performance deiner Seite zu gewinnen. 

Priya könnte beispielsweise dieses Forschungsziel eingeben: „Ich möchte verstehen, warum Nutzende mit meiner Landingpage nicht interagieren und sich nicht anmelden.“ Innerhalb weniger Sekunden sieht sie eine Liste mit AI-generierten Fragen wie:

  • Wie gefällt dir das Aussehen unserer Landingpage?

  • Inwieweit decken die Informationen auf unserer Landingpage deine Bedürfnisse ab?

  • Was ist der Hauptgrund dafür, dass du die Anmeldung auf unserer Landingpage nicht abgeschlossen hast?

Diese Fragen helfen Priya, schnell die Gründe für niedrige Conversion-Raten zu finden.

[Visual] AI-survey-creation

Erstelle in wenigen Minuten eine Umfrage mit dem AI-Umfragengenerator

Sentiment-Analyse 

Unsere Sentiment-Analyse (auch Stimmungsanalyse) untersucht das Nutzerfeedback und zeigt, wie die Nutzenden deine Seitenelemente wirklich einschätzen. Die Reaktionen werden als positiv, neutral oder negativ eingeordnet, sodass du besser verstehst, welche Designentscheidungen bei den Nutzenden gut ankommen.

Nehmen wir an, die Antworten auf Priyas Umfrage zeigen, dass 70 % der Nutzenden das Seitenlayout negativ bewerten, mit Kommentaren wie „Konnte den Anmelde-Button nicht finden“ und „Zu überladen und verwirrend“. Dies zeigt Priya, dass die Nutzenden von der visuellen Rangordnung frustriert sind, und gibt ihr klare Hinweise für Designverbesserungen, mit denen sich die Nutzerzufriedenheit und die Conversion-Raten steigern lassen könnten.

[Visual] Sentiment analysis

Finde mit der Sentiment-Analyse die echten Gefühle deiner Nutzenden heraus, die die Umfrageantworten in positive, negative und neutrale Reaktionen unterteilt.

👉 Ausgehend von diesen Erkenntnissen beginnt Priya mit der Neugestaltung ihres Landingpage Flows, indem sie den primären CTA in die obere Hälfte der Seite verschiebt und den Registrierungsprozess strafft, um die UX und die Conversion-Rate zu verbessern.

4. Personalisiere und optimiere Nutzer-Journeys

Einheitslösungen für User Experiences gehören der Vergangenheit an – die Nutzenden von heute erwarten Journeys, die sich an ihre individuellen Verhaltensweisen und Vorlieben anpassen. 

Stell dir Folgendes vor: Ahmed, CRO-Spezialist (Conversion-Rate-Optimierung) bei einem kanadischen SaaS-Unternehmen, bemerkt, dass Nutzende während ihres Produkttests völlig unterschiedliche Pfade einschlagen. Manche durchlaufen schnell eine Conversion, andere verlassen das Produkt genauso schnell wieder – aber er kann nicht genau bestimmen, warum oder wie sich die einzelnen Journey-Typen optimieren lassen.

Anstatt alle Benutzer gleichzubehandeln, erhält Ahmed von Contentsquare intelligente Einblicke, die unterschiedliche Nutzermuster aufdecken und neue Personalisierungsstrategien ermöglichen. So geht's:

Chatte mit Sense, um Produkterkenntnisse zu erhalten

In Kombination mit unserer Journey Analysis hilft dir Chat with Sense, verborgene Muster in komplexen Nutzer-Journeys aufzudecken, indem Tausende von Nutzerpfaden gleichzeitig analysiert werden. Du kannst Fragen zum Nutzerverhalten stellen und sofortige Einblicke erhalten, ohne komplizierte Funnels erstellen zu müssen.

Ahmed fragt: „Was sind die Hauptunterschiede zwischen Nutzenden, die in ihrer ersten Session eine Conversion durchlaufen, und denen, die mehrere Besuche brauchen?“ Chat with Sense zeigt, dass wiederkehrende Benutzer mit einer viel höheren Conversion-Rate (25,70 %) konvertieren als neue Nutzende (8,28 %) und dass neue Nutzende, die eine Conversion durchlaufen, pro Transaktion mehr ausgeben, aber doppelt so viel Zeit auf der Seite verbringen.

[Visual] Chat-with-sense

Verwende Chat with Sense, um das Verhalten Tausender User:innen gleichzeitig zu verstehen und so ihre Experience zu verbessern

Automatisiertes Tagging

Unsere AI-basierten Tools zur Umfrageerstellung und ‑analyse helfen dir, das „Warum?” hinter Mustern in der User Journey zu verstehen. Das Tool generiert zielgerichtete Umfragen für verschiedene Nutzersegmente und ordnet die Antworten anschließend mithilfe automatisierter Tags thematisch. Das beschleunigt die Analyse und macht sie praxisbereiter.

Ahmed nutzt unsere AI-Technologie, um Umfragen für Nutzende zu erstellen, die während des Einrichtungsprozesses der Testphase abbrechen. Er legt automatisierte Tags für wichtige Themen wie „Onboarding-Komplexität“, „Feature-Verwirrung“ und „Social Proof“ fest. So wird jede neue Antwort automatisch getaggt, sobald sie eingeht. Damit kann er Feedback schnell nach Kategorien aufschlüsseln, ohne Hunderte von Antworten manuell durchgehen zu müssen.

In diesem Fall stellt Ahmed fest, dass 70 % der Abbrechenden das Onboarding zu komplex finden, während 30 % mehr Social Proof wünschen, bevor sie eine Verpflichtung eingehen – was ihm klar die Richtung zur Verbesserung der UX Journey weist.

[Visual] Automated-tagging-AI

Erstelle deine eigenen Tags oder wähle aus einer Liste gängiger Tags aus. So kannst du deine UX-bezogenen Umfrageantworten schneller finden, sortieren und analysieren.

👉 Ausgehend von diesen Erkenntnissen entwickelt Ahmed verschiedene Lösungen. Um die Lücke zwischen neuen und wiederkehrenden Nutzenden zu schließen, implementiert er eine Experience für Erstbesucher, die sich auf Vertrauensbildung durch Social Proof und Testimonials konzentriert. Um die Komplexität des Onboardings zu reduzieren, erstellt er zwei verschiedene Onboarding-Pfade: einen straffen Schnellstart-Flow für Nutzende, die schnell loslegen möchten, und eine Erkundungs-Journey mit Anleitung für diejenigen, die eher an der Hand durch den Einrichtungsprozess geführt werden möchten.

Von AI-Analysen zu UX-Erfolgen 

Wenn du genau erkennen kannst, wo Nutzende Probleme haben – sei es ein defektes Formularfeld, ein versteckter CTA oder eine verwirrende User Journey –, dann kannst du dich bei deinen Korrekturen auf das Wesentliche konzentieren. Anstatt dich auf Glückstreffer zu verlassen, profitierst du von den verlässlichen Ergebnissen AI-gestützter Erkenntnisse, die Reibungspunkte deiner Nutzenden in klare Handlungsanweisungen für zukünftige Verbesserungsmaßnahmen umwandeln, mit der sich deine Conversion-Raten steigern lassen. 

Verwandle AI-Insights in Conversions mit Contentsquare

Sieh genau, wo Nutzende Schwierigkeiten haben und was sie zur Conversion bringt mit AI-Analytics, die dir die wichtigsten Optimierungen zuerst zeigen.

FAQs zu AI-basierten User-Experience-Analysen

  • KI für CRO und UX nutzt Automatisierungstools wie Machine Learning (ML) und AI-Algorithmen, um Muster im Nutzendenverhalten zu analysieren und Reibungspunkte aufzudecken, die die Journey stören. Statt dich manuell durch Nutzendendaten zu wühlen, helfen dir AI-Tools dabei zu verstehen, warum Nutzende Probleme haben – und welche UI- oder UX-Optimierungen den größten Einfluss auf deine Conversions haben.

Contentsquare

Wir sind ein internationales Team von Content-Expert:innen und Autor:innen mit einer Leidenschaft für alles rund um die Customer Experience (CX, Kundenerlebnis). Von Best Practices bis zu den heißesten Trends in der digitalen Welt: Wir kennen uns aus. In unseren Leitfäden erfährst du alles, was du wissen musst, um Erlebnisse zu schaffen, die deine Kund:innen begeistern. Viel Spaß beim Lesen!

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern