Das Knifflige an der Customer Experience ist: Was deine Kund:innen sagen und was sie tatsächlich tun, sind oft völlig unterschiedliche Dinge.
Medallia kann dir verraten, was deine Kund:innen sagen. Es ist eine unglaublich starke Plattform, wenn es um das Durchführen von Umfragen und das Sammeln von Feedback über physische und digitale Touchpoints hinweg geht.
Medallia zeigt dir jedoch nicht, was Kund:innen auf deiner Website und App tatsächlich tun. Contentsquare allerdings schon. Unsere Plattform erfasst jede digitale Interaktion – Klicken, Scrollen, Zögern, Wutklicks – und verbindet diese Verhaltensweisen direkt mit deinem letztendlichen Gewinn.
Und ja: Mit unserer Plattform kannst du ebenfalls Umfragen einrichten und Feedback sammeln – und dieses Feedback mit dem Nutzerverhalten in Verbindung bringen. So kannst du genau sehen, was dazu geführt hat, dass Kund:innen bestimmte Kommentare hinterlassen haben.
Viele erfolgreiche Unternehmen nutzen sowohl Medallia als auch Contentsquare. Wenn du dich jedoch nur für eine der beiden Plattformen entscheiden möchtest, lies weiter, um genau zu erfahren, wie Medallia und Contentsquare im Vergleich abschneiden, damit du die richtige Wahl für dein Team treffen kannst.
Zentrale Schlussfolgerungen
Die Stärken von Contentsquare:
Fokus auf Verhaltensanalysen: Erfasse, was Nutzende auf deiner Website und App tun, und decke digitale Verhaltensweisen und Interaktionen auf, die durch reines Feedback nicht erfasst werden.
Umsatzzuordnung mit 1 Klick: Erkenne die Auswirkungen auf deinen Umsatz, die jeder einzelne Fehler bzw. jegliche Art von Nutzerverhalten mit sich bringt, damit du beim Beheben von Problemen effektive Prioritäten setzen kannst.
Kurze Zeiten bis zur Mehrwerterkennung: einfaches Setup mit automatischer Datenerfassung und rückwirkendem Zugriff auf alle Interaktionsdaten, sodass die Time-to-Value kleingehalten wird.
Erweiterte Journey-Visualisierung: session- und geräteübergreifende Journey Analysis mit Seite-an-Seite-Vergleichen.
AI-Analysen: Stelle beliebige Fragen zu deinen Daten und erhalte sofortige Antworten und Visualisierungen, ohne dass technische Fachkenntnisse erforderlich werden.
Visuelle Tools für alle Teams: Zugriff auf Heatmaps, Session Replays und intuitive Interfaces, die Produkt-, Marketing- und UX-Teams als eine Single Source of Truth (SSOT) nutzen können.
Kostenloser Plan auf unbegrenzte Zeit: sowohl für Teams, die gerade erst anfangen, als auch für Pay-as-you-grow-Pläne bis hin zum Enterprise-Level.
Die Stärken von Medallia:
Erfassen von Multi-Channel-Feedback: Sammle Feedback aus digitalen, physischen und Kontakt-Center-Interaktionen.
Employee Experience Management: Instrumente zum Messen und Verbessern der Mitarbeiterzufriedenheit.
Kontakt-Center-Optimierung: Konversationsanalysen und Überwachung der Agenten-Performance.
Marktforschungsfunktionen: Wettbewerber-Benchmarking, Fokusgruppen und spezialisierte Forschungsdesigns.
Text- und Sprachanalysen: AI-Analysen von Text, Sprache, Video und anderen, unstrukturierten Datentypen.
Welche Plattform eignet sich am besten?
Wähle Contentsquare, wenn du verstehen willst, was Nutzende sagen und tun, sodass du dank direkter Kennzahlen zu Umsatzauswirkungen deine digitalen Experiences optimieren und die Time-to-Value verkürzen kannst.
Wähle Medallia, wenn du eine umfangreiche Feedback-Erfassung über physische und digitale Touchpoints hinweg suchst.
Ziehe eine Integration beiderPlattformen in Betracht, wenn du das, was Kund:innen sagen, mit dem verbinden möchtest, was sie tatsächlich tun.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Contentsquare und Medallia?
Anstatt Feature-Listen zu vergleichen, sollten wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Welche Plattform löst deine spezifischen Business-Herausforderungen am besten?
Hier erfährst du, wie Contentsquare und Medallia in Bezug auf die wichtigsten Use Cases abschneiden, mit denen du dich wahrscheinlich auseinandersetzen musst.
Use Case/Herausforderung | Contentsquare | Medallia |
|---|---|---|
Du willst Kundenfeedback verstehen | Effektiv: eingebaute Voice-of-Customer- und Nutzertest-Tools mit verhaltensbasiertem Kontext, sodass du das Nutzerverhalten im Vorfeld des Feedbacks genau einsehen kannst | Hervorragend: Marktführer im Bereich der Feedback-Sammlung über physische, digitale und Kontakt-Center-Touchpoints hinweg |
Du willst digitales Verhalten analysieren | Hervorragend: Erfasst jedes Klicken, Scrollen und jede Interaktion mit visuellen Analysemethoden, die genau anzeigen, wie die Nutzenden mit deinem Produkt interagieren | Mittelmäßig: Bietet ein breites Spektrum an Digital-Experience-Tools mit Schwerpunkt auf der Verbesserung von Feedback-Bewertungen |
Du willst deine Experience mit deinem Umsatz in Verbindung bringen | Sehr effektiv: Analysiert Umsatzauswirkungen mit nur einem Klick, für jegliche Arten von Verhalten und Umsatzzuordnungen auf Elementebene | Effektiv: Berechnet das Umsatzpotenzial auf Basis des Bestellwerts und der Seitenrelevanz, jedoch mit stärkerem Fokus auf Metriken auf Seitenebene |
Du willst technische Probleme überwachen | Sehr effektiv: umfassende Fehler- und Geschwindigkeitsanalysen mit direkten Angaben zur Umsatzauswirkung | Effektiv: einige Funktionalitäten im Bereich Fehlererkennung und Session Replays |
Du willst funktionsübergreifende Teams unterstützen | Sehr effektiv: visuelle Tools, die für Produkt-, Marketing- und UX-Teams ohne technisches Fachwissen zugänglich sind | Mittelmäßig: robuste Plattform für CX-Teams, HR, Kontakt-Centers und Marktforschung |
Du willst die Zeit bis zu den ersten Insights verkürzen | Sehr effektiv: sofortiger Mehrwert nach der Einrichtung mit automatischer Datenerfassung und rückwirkendem Datenzugriff, kein Vorausplanen nötig | Mittelmäßig: erfordert ein ausreichendes Sammeln von Feedback und eine spezifische Tracking-Einrichtung, bevor umsetzbare Insights geliefert werden |
Gemeinsame Features von Contentsquare und Medallia
Sowohl Contentsquare als auch Medallia bieten Tools für Websites und mobile Apps an, aber sie verfolgen unterschiedliche Ansätze und Prioritäten. Hier erfährst du, in welchen Punkten es Überlappungen zwischen den Plattformen gibt und inwiefern sich ihre Ansätze unterscheiden.
Voice of Customer (VoC)
Wenn du direkt von deinen Nutzenden hörst, kannst du nicht nur Probleme erkennen, die du in deinen Analysen sonst nie entdecken würdest, sondern auch deine Produktentscheidungen validieren und den Impact von User Experiences verstehen. Richtig eingesetzt führen Voice-of-Customer-Programme direkt zu höheren Conversion-Raten, besserer Retention und einem größeren Customer Lifetime Value.
Sowohl Contentsquare als auch Medallia bieten Voice-of-Customer-Tools zum Sammeln und Auswerten von Feedback an, darunter:
Surveys mit anpassbaren Vorlagen und Fragetypen – und zielgerichteten Umfragen basierend auf spezifischem Nutzerverhalten,
Widgets für sofortiges Feedback,
AI-gestützte Analysen von Kundenstimmungen und Feedback-Themen sowie
1-Klick-Zugriff auf Session Replays von Nutzenden, die Feedback hinterlassen haben, sodass sofort einsehbar wird, was zu ihren Kommentaren geführt hat.
Besonders hervorzuheben ist, dass Contentsquare auch Funktionalitäten für Nutzertests bietet, die bei Medallia nicht verfügbar sind. Du kannst sie einsetzen, um Teilnehmende für Nutzerinterviews und unmoderierte Tests zu rekrutieren, diese durchzuführen und sie zu analysieren. So kannst du Feedback zu Prototypen erhalten und Reaktionen auf neue Features oder Designs einschätzen.
![[visual] Run user interviews and unmoderated tests in Contentsquare](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/5TRZhRs0R1KqnCDMf26i0K/e2c6844688c50347fc8435bdf1d2e91f/User-testing-in-Medallia-vs-Contentsquare.jpg?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Führe Nutzerinterviews und unmoderierte Tests mit Contentsquare durch
Warum das wichtig ist
Medallia hilft Online-Unternehmen seit über 20 Jahren beim Erfassen von Feedback und ist daher eine gute Wahl, wenn du ausschließlich nach einer VoC-Plattform suchst. Aber denk daran: Die Mehrheit deiner Besuchenden wird kein Feedback hinterlassen, allerdingswerden alle Kund:innen definitiv Verhaltens-Insights hinterlassen.
Diese Insights aufzudecken und sie mit dem Feedback in Verbindung zu bringen – genau das sind die Stärken von Contentsquare. Indem du eine Verknüpfung zwischen dem Feedback und dem Verhalten herstellst, kannst du gezielte Verbesserungen vornehmen, die echte Nutzerprobleme tatsächlich lösen.
Das bringt uns zu …
Digital Experience Analytics
Digital Experience Analytics decken auf, wie genau Nutzende mit deiner Website und App interagieren. So kannst du Reibungspunkte identifizieren, Conversions optimieren und Experiences schaffen, die Kund:innen immer wieder zur Rückkehr bewegen.
Seit der Übernahme von Decibel Insight (auch bekannt als Decibel) durch Medallia im Jahr 2021 bietet Medallia (genau wie Contentsquare) nun umfassende Tools für Digital-Experience-Analysen an.
Schauen wir uns einmal genauer an, wo sich die Funktionalitäten zur Analyse der Digital Experience von Medallia und Contentsquare überschneiden und wo es Unterschiede gibt.
Beide Plattformen bieten robuste Funktionen im Bereich Session Replay:
Sitzungswiederholungen von Medallia beinhalten eine Timeline-Visualisierung, die mitunter den Aufmerksamkeitsgrad einzelner Seitenelemente, die Fehlererkennung und einen detaillierten Event-Stream mit Filtern anzeigt. Dies funktioniert für mobile und Web-Sessions und umfasst Features für Tagging und Kommentare.
Contentsquare Session Replay bietet eine ähnliche Schlüsselfunktion, fügt aber eine AI-gestützte Session-Priorisierung über den Frustration Score und eine 1-Klick-Quantifizierung des Impacts auf den Umsatz hinzu, der mit jeder möglichen Art von Verhalten einhergeht.
Beide Plattformen visualisieren Customer Journeys:
Discover Journeys von Medallia verwendet eine Sunburst-Diagramm-Visualisierung, bei der die mittleren Ringe die ersten Phasen und die äußeren Ringe die Fortschritte darstellen. Du kannst die Journeys pro Seite/Bildschirm analysieren und sie nach bestimmten Schritten oder Verläufen filtern.
Contentsquare Journey Analysis verwendet eine ähnliche Sunburst-Visualisierung, integriert jedoch die Journey-Daten tiefer in die Umsatzmetriken und bietet erweiterte Features für den Seite-an-Seite-Vergleich von Journeys.
![[visual] journey analysis on reference mapping](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/5Uhax8oBmb38B8ju0ceeSz/a521bc8814c3ab33b743a103b1d57132/CSQ-journeys.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Eine Analyse von User Journeys in Contentsquare
Beide bieten Heatmap-Funktionalitäten:
Heatmaps von Medallia zeigen dir Nutzerinteraktionen mit farbkodierten Markierungen auf Live-Seiten oder auf historischen Schnappschüssen an. Sie bieten verschiedene Heatmap-Typen und Filteroptionen sowie eine Browser-Erweiterung für eine fortgeschrittene Funktionalität.
Contentsquare zonenbasierte Heatmaps gehen über die von Medallia hinaus, indem sie jedem Seitenelement direkt den Impact auf deinen Umsatz und deine Conversions zuordnen – so kannst du sehen, was den Umsatz (und nicht nur Klicks) in die Höhe treibt.
Beide Plattformen bieten Formularanalysen:
Die Formularanalyse von Medallia verfolgt Ausstiegsraten und zeigt, wo Nutzende mit Formularen zu kämpfen haben.
Contentsquare Formularanalyse bietet ein ähnliches Tracking, beinhaltet aber detailliertere Metriken wie Abbruchraten, Wiederausfüllraten und Analysen unausgefüllter Felder – alle in Verbindung mit ihren jeweiligen Umsatzauswirkungen.
Beide Plattformen bieten eine Funnel-Visualisierung:
Die Funnel-Analyse von Medallia visualisiert den Nutzer-Flow und zeigt den Prozentsatz der Nutzenden, die bei jedem Schritt vorankommen oder abbrechen.
Contentsquare Funnel Analysis bietet eine ähnliche Visualisierung, jedoch mit einer stärkeren Betonung des Impacts auf den Umsatz bei jedem Schritt sowie einer AI-gestützten Erkennung versteckter Reibungspunkte.
Eine Analyse von Conversion Funnels in Contentsquare
Beide haben Browser-Erweiterungen:
Medallias DXA-Browser-Erweiterung ermöglicht Heatmap- und Session-Replay-Funktionen mit einem Echtzeit-DXS-Widget.
Contentsquare CS Live Chrome-Erweiterung zeigt UX-Metriken direkt auf deiner Website, während du browst.
Beide Plattformen bringen die Experience mit Geschäftsergebnissen in Verbindung (mehr dazu weiter unten):
Medallias Analyse der Auswirkungen auf die Einnahmen berechnet das Umsatzpotenzial auf der Grundlage des tatsächlichen Bestellwerts, der Relevanz der Seite für Conversions und des Impacts von Experience-Problemen. Sie identifiziert die wichtigsten nicht konvertierenden Seiten und ihren potenziellen Umsatzwert.
Contentsquare Impact Quantification bietet im Vergleich zu Medallia eine direktere 1-Klick-Quantifizierung der Auswirkungen jeglicher Art von Nutzerverhalten oder Problemen auf Conversions und den Umsatz.
Warum das wichtig ist
Während die DX-Analytics von Medallia im Kontext dieser breiteren Experience-Management-Plattform solide Funktionen zur Analyse digitaler Erlebnisse bieten, wurde Contentsquare von Anfang an mit dem Ziel entwickelt, digitale Verhaltensdaten in Umsatzwachstum zu übersetzen.
Dieser grundlegende Unterschied im Fokus bedeutet, dass Contentsquare jede Interaktion direkter mit Business-Metriken in Verbindung bringt, was eine schnellere Identifizierung von hochwirksamen Optimierungsmöglichkeiten sowie eine präzisere Messung des ROI von UX-Verbesserungen ermöglicht.
Impact Quantification
Ein genaues Verständnis dafür, wie sich Experience-Probleme auf die Geschäftsergebnisse auswirken, ist entscheidend für die Priorisierung von Verbesserungen, die einen echten ROI liefern. Sowohl Contentsquare als auch Medallia bieten Tools an, um den Impact digitaler Erlebnisse auf den Umsatz zu quantifizieren. Dabei verfolgen sie aber unterschiedliche Ansätze.
Sowohl Medallia als auch Contentsquare können
auf der Grundlage statistischer Analysen Seiten mit Umsatzpotenzial identifizieren,
anzeigen, welche Seiten die Conversion-Raten beeinflussen,
Links zu Session Replays herstellen, um Probleme zu visualisieren, und
beim Festlegungen von Prioritäten helfen, wenn es um die Entscheidung geht, welche Seiten zuerst optimiert werden sollten.
Nur Contentsquare geht dank 1-Klick-Quantifizierungen auf Elementebene noch einen Schritt weiter: Wir zeigen dir punktgenau, was du beheben oder testen solltest, um deinen Umsatz zu steigern. Du erhältst Zugriff auf Folgendes:
Umsatzzuordnung auf Elementebene: Im Gegensatz zu Medallias Analyse auf Seitenebene verknüpft Contentsquare den Umsatz direkt mit einzelnen Seitenelementen (Buttons, Formulare, Inhaltsblöcke) und zeigt genau, welche Komponenten die Conversion fördern oder beeinträchtigen.
Umsatz-Overlay auf Heatmaps: visualisiert auf einzigartige Weise den Impact auf den Umsatz mit einem farbcodierten Overlay, das direkt auf deiner Website anzeigt, welche Elemente den größten Wert generieren.
![[Visual] sterling feedback](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/70U8e06xYAEvTXQKTHZ2Vc/1d6106140d2cb54010a7b98374e16b52/csq.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Visualisiere mit den zonenbasierten Heatmaps von Contentsquare, welche Elemente Umsatz einbringen
Sofortige Quantifizierung: bietet eine unmittelbare 1-Klick-Analyse des Impacts auf den Umsatz für jedes Nutzerverhalten oder ‑erlebnis.
![[visual] Click to quantify the impact of any issue or behavior you find in Contentsquare](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/3o0Qb0SPnHsuZ2lF5trgFU/15dc73d317765a5d84cb0a7751af5825/click-to-quantify-session-replay-issues-in-Contentsquare.png?w=1920&q=100&fit=fill&fm=avif)
Klicke hier, um in Contentsquare den Impact aller möglichen Probleme oder Verhaltensweisen zu quantifizieren, die du findest
Segmentvergleich: ermöglicht den Vergleich der Umsatzauswirkungen zwischen verschiedenen Nutzersegmenten, um festzustellen, welche Kund:innen am stärksten von Problemen betroffen sind.
Verhaltensbasierte Attribution: geht über Seitenaufrufe hinaus, um zu quantifizieren, wie sich bestimmte Verhaltensweisen von Nutzenden (Wutklicks, Formularprobleme, Scroll-Muster) direkt auf den Umsatz auswirken.
Echte Ergebnisse aus der Praxis 📈
Die britische Fluggesellschaft easyJet nutzte Contentsquares Impact Quantification und fand heraus, dass die Optimierung ihrer mobilen Shortlist-Funktion die durchschnittlichen Warenkorbausgaben um 3,6 % und die Conversions um 82,5 % erhöhen würde, was wiederum den Umsatz um7,3 % steigern würde.
Der Unterwäschehändler Modibodi nutzte Contentsquares Impact Quantification, um herauszufinden, dass einer der Filter, der zu besonders vielen Conversions führte („Größe“), als vierte Filteroption versteckt war.
Das Verschieben dieses Filters nach oben auf der Seite verdoppelte den Umsatz pro Klick von 5,80 USD auf 11,90 USD und generierte zusätzliche13 600 USD pro Monat.
Warum das wichtig ist
Während Medallia dir verraten kann, welche Seiten wichtig sind, zeigt Contentsquare dir genau, welche Elemente auf deinen Seiten den Umsatz erhöhen – bis hin zu einzelnen Buttons, Formularfeldern und Content-Bereichen.
Dieser feinkernige Einblick verwandelt Optimierungsprozesse vom Rätselraten in präzise, datengesteuerte Entscheidungen mit messbarem ROI. Du kannst deine begrenzten Ressourcen auf spezifische Verbesserungen konzentrieren, die garantiert den größten Impact auf das Geschäft haben werden – und nicht nur darauf, zu reparieren, was einen fehlerhaften Eindruck macht.
AI und Automatisierungen
Sowohl Contentsquare als auch Medallia bieten AI-gestützte Einsichten in Experience-Daten, aber sie nutzen sie, um unterschiedliche Dinge zu erreichen.
Beide Plattformen stellen die folgenden zentralen AI-Funktionalitäten zur Verfügung:
Automatisierte Insight-Gewinnung: Der Digital-Experience-Score (DXS®) von Medallia misst die Qualität der digitalen Experience über fünf Erlebnissäulen hinweg: Navigation, Engagement, Frustration, Technik und Formulare. Contentsquares Frustration Score quantifiziert die Erlebnisqualität auf ähnliche Weise – jedoch mit einem stärkeren Fokus darauf, wie sich Probleme auf den Umsatz auswirken.
![[Visual] Frustration score](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/7pI87Hr7R09euoIW2AGziS/c95d2b851d25ee2e6a97f49baba2703e/Screenshot_2024-11-04_at_23.18.45.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Mache UX-Probleme schnell ausfindig dank Contentsquares Frustration-Scoring
Textanalyse von Feedback: Die Textanalyse von Medallia nutzt AI für die Erkennung von Emotionen, Stimmungen und Absichten über alle Feedback-Kanäle hinweg, während die AI von Contentsquare Umfrageantworten mit automatischem Tagging und Stimmungsanalysen aufschlüsselt.
Smarte Alerts: Medallia bietet AI-gestützte Alerts zu aufkommenden Problemen und Chancen, während Contentsquare Benachrichtigungen zu wichtigen Änderungen von Metriken und zum Vergleich deiner Kennzahlen mit denen anderer Unternehmen der Branche sendet.
Die einzigartigen AI-Funktionen von Medallia konzentrieren sich auf die Feedback-Analyse und enthalten:
GenAI für das Experience-Management: menschliche Workflows mit generativen AI-Funktionalitäten.
Omnichannel-Feedback-Analysen: Die AI verarbeitet verschiedene Arten von Kundenfeedback aus physischen, digitalen und sprachlichen Kanälen.
Contentsquare übertrifft Medallia jedoch, wenn es darum geht, AI zu nutzen, um allen Beteiligten dabei zu helfen, Zeit zu sparen, Daten in der gesamten Organisation zugänglich zu machen und Insights mit Impact auf den Umsatz zu verbinden. Mit Contentsquare erhältst du:
Chat with Sense: ein natürlichsprachliches Interface, über das du Fragen zu deinen Daten stellen (z. B. „Wie viele mobile Nutzende haben sich diese Woche den Blog angesehen?”) und sofortige Antworten mit entsprechenden Visualisierungen erhalten kannst.
![[Visual] Contentsquare-AI-CoPilot](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/1556CfiS0NNAdoVEJT855b/f2ab2bb90a02b05e7c44d10fe0688869/Contentsquare-AI-CoPilot.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Generiere sofortige Analysen in einfacher Sprache dank Chat with Sense von Contentsquare
1-Klick-Berechnung von Umsatzauswirkungen: AI, die direkt einen Zusammenhang zwischen dem Nutzerverhalten und den Geschäftsergebnissen herstellt.
AI-gestützte Umfragetools: Erstelle Umfragen in Sekundenschnelle und fasse Antworten automatisch zusammen.
Warum das wichtig ist
Der richtige AI-Ansatz hängt von dem Schwerpunkt deines Teams ab.
Medallia zeichnet sich durch seine sprachlichen AI-Fähigkeiten bei der Analyse von Feedback über mehrere Kanäle hinweg aus. Contentsquare bietet unmittelbare, visuelle Einblicke in das digitale Verhalten mit direkten Verknüpfungen zu Umsatzmetriken – ideal für digitale Teams, die Probleme mit der Nutzererfahrung schnell erkennen und beheben möchten.
Was Medallia am besten kann
Medallia glänzt in Bereichen, die über Analysen der Digital Experience hinausgehen.
In den folgenden Punkten hebt sich Medallia besonders ab:
1. Sammlung von Multi-Channel-Feedback
Erfasst Feedback von praktisch allen Kundenkontaktpunkten, sowohl digital als auch physisch.
Verarbeitet Anrufaufzeichnungen, Transkripte und andere Interaktionen im Kontakt-Center.
Integriert Feedback von Social Media und vor Ort in eine einheitliche Ansicht.
2. Mitarbeiter-Experience-Management
Bietet Instrumente zur Messung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Ermöglicht Feedbackschleifen zwischen Mitarbeiter- und Kundenerfahrungen.
Liefert Coaching- und Performance-Einblicke für Frontline-Teams.
3. Kontakt-Center-Optimierung
Analysiert Anruf- und Interaktionsdaten zur Verbesserung der Servicequalität.
Überwacht die Performance von Agenten mit Conversational AI.
Stellt Qualitätsmanagement-Tools speziell für Dienstleistungsteams bereit.
4. Marktforschungsfunktionen
Bietet Wettbewerber-Benchmarking und Marken-Tracking.
Erleichtert die Zusammenstellung von Online-Fokusgruppen und kundenspezifischen Forschungspanels.
Bietet spezialisierte Dienstleistungen rund um Forschungsdesigns und Analytics.
Auch wenn diese Features für Teams, die sich ausschließlich mit der Optimierung von Websites und Apps befassen, nicht unbedingt notwendig sind, bieten sie doch einen erheblichen Mehrwert für die Personalabteilung und kundenorientierte Zuständigkeitsbereiche.
Falls dein Unternehmen sowohl tiefgründige Analysen des digitalen Verhaltens als auch umfassende Voice-of-Customer-Programme benötigt, kannst du Medallia in Contentsquare integrieren, um das, was Kund:innen auf jeder Plattform sagen, mit dem zu verbinden, was sie auf deinen Websites und Apps tatsächlich tun.
Wo Contentsquare mehr als Medallia bietet
Während Medallia vor allem im Bereich Feedback überzeugt, bietet Contentsquare das komplette Paket – eine einheitliche Plattform, auf der alle Teams die benötigten Insights innerhalb von Minuten, statt Monaten, erhalten.
Hier erfährst du, wie Contentsquare die Optimierung von Experiences schneller, einfacher und effektiver macht.
Vollständige Experience Intelligence vs. Feedback First
Im Kern ist und bleibt Medallia eine Feedback-Plattform. Im Gegensatz dazu ist Contentsquare eine vollumfängliche Experience-Intelligence-Plattform, die jede Nutzerinteraktion erfasst und direkt mit den Geschäftsergebnissen in Verbindung bringt.
Mit Contentsquare bleibst du nicht nur auf dem Laufenden darüber, was auf deinen digitalen Seiten passiert, sondern du erfährst auch, warum diese Ereignisse für dein Endergebnis wichtig sind. Unsere Plattform bietet dir Folgendes:
Product Analytics, die den gesamten Kundenlebenszyklus aufzeigen
Tracke, wie Nutzende mit deinen Features über mehrere Sessions und Geräte hinweg interagieren.
Erkenne, welche Experiences zu langfristigen Bindungen führen, nicht nur zu sofortigen Klicks.
Identifiziere Muster im Nutzerverhalten, mit denen sich Treue oder Abwanderungen vorhersagen lassen.
Ermittle punktgenau, welche Produktverbesserungen den höchsten ROI erzielen werden.
Erstelle nutzerdefinierte Analyse-Dashboards für jeden Use Case in Contentsquare
Experience Analytics mit direkter Umsatzattribution
Verbinde jede Nutzerinteraktion direkt mit Conversion-Metriken und Umsatzauswirkungen.
Verfolge die gesamte Journey deiner Kund:innen, nicht nur einzelne Sessions oder Feedbackpunkte.
Vergleiche Verhaltensmuster über verschiedene Segmente hinweg, um versteckte Optimierungschancen aufzudecken.
Visualisiere Kundenpfade mit intuitivem Journey Mapping, das unerwartete Insights offenbart.
Technische Überwachung mit sofortiger Impact-Einschätzung
Erkenne direkt, wie viel technische Fehler dein Unternehmen an Umsatz kosten.
Identifiziere Performance-Probleme, die Conversions verlangsamen, noch bevor sie sich auf dein Endergebnis auswirken.
Priorisiere technische Korrekturen auf Basis des geschäftlichen Impacts, nicht nur je nach Fehlerhäufigkeit.
Verbinde Entwicklerarbeit direkt mit Einnahmeergebnissen.
![[Visual] Error analysis](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/6ELBPV051gA5ePLDZOiFEG/8352c504a71e140b84d4b0587b2c446c/eyJwYXRoIjoiY29udGVudHNxdWFyZVwvZmlsZVwvZHVGZlF4bWVzMjU0WGhkNXExOXcucG5nIn0_contentsquare_-5dJe5Xqp6vEwH1Gl8wqmZQXmHHT4auNG_.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Finde und quantifiziere Seitenfehler in Contentsquare
Voice of Customer mit Verhaltenskontext
Schau dir Session Replays von Kund:innen an, die Feedback hinterlassen haben, um zu verstehen, was ihre Kommentare ausgelöst hat.
Erstelle mithilfe von AI gezielte Umfragen, die die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellen.
Schließe die Lücke zwischen dem, was Kund:innen sagen, und dem, was sie tatsächlich auf deiner Website tun.
Erhalte auch von der stillen Mehrheit Insights, die nie an Umfragen teilnimmt.
Warum das wichtig ist
Während Medallia sehr gut im Sammeln von Kundenaussagen ist, erfasst Contentsquare, was genau sie tatsächlich tun – und das erzählt oft eine ganz andere Geschichte.
Dieser vereinheitlichte Ansatz beseitigt die blinden Flecken reiner Feedback-Plattformen, welche jene 99 % der Kund:innen übersehen, die nie an einer Umfrage teilnehmen.
Mit allen Experience-Daten an einem Ort können Produkt-, Marketing-, UX- und Technik-Teams von einer einzigen Single Source of Truth (SSOT oder einzige zuverlässige Informationsquelle) aus arbeiten, mit klaren Umsatzmetriken, die jede Entscheidung mit Geschäftsergebnissen verbinden.
Nutzerfreundlichkeit und Time to Value
Der Mehrwert einer Experience-Plattform hängt davon ab, wie schnell dein Team sie zum Einsatz bringen und mit Verbesserungen anfangen kann.
Mit Blick auf die relevantesten Dimensionen schneiden Contentsquare und Medallia im Vergleich wie folgt ab:
Implementierung
Medallia erfordert einen komplexeren Implementierungsprozess. Die kanalübergreifende Messung mit Medallia setzt eine sorgfältige Planung und oft zusätzliche Unterstützung voraus.
Contentsquare erfasst automatisch alle digitalen Interaktionen – keine Planung erforderlich.
Rückwirkender Datenzugriff
Medallia sammelt nur Feedback, nachdem du bestimmte Tracking-Parameter eingerichtet hast. Wenn du etwas Neues analysieren möchtest, musst du ein entsprechendes Tracking neu implementieren und auf Daten warten.
Contentsquare erfasst alles vom ersten Tag an und ermöglicht dir, jede Interaktion im Nachhinein zu analysieren – selbst wenn du bei der Implementierung nicht wusstest, dass diese Daten später relevant werden sollten. Du änderst deine Meinung darüber, welche Metriken wichtig sind? Kein Problem: Die Daten sind bereits verfügbar!
Akzeptanz der Plattform seitens deiner Teams
Medallia funktionert am besten für engagierte CX-Spezialist:innen, die die Daten für andere interpretieren können.
Contentsquare bietet visuelle, intuitive Interfaces, die von Produkt-, Marketing-, UX- und Entwicklungsteams unabhängig genutzt werden können.
Verkürzung der Zeit bis zu den ersten Insights
Medallia liefert erst nach ausreichend Feedback-Sammlungen und Dashboard-Konfigurationen einen Mehrwert.
Contentsquare liefert sofort nach der Implementierung verwertbare Insights.
Warum das wichtig ist
Dein Team kann es sich nicht leisten, monatelang auf den Mehrwert von Analysetools zu warten.
Unser Autocapture-Ansatz bedeutet, dass du umsatzmindernde Probleme innerhalb weniger Tage nach der Implementierung identifizieren und beheben kannst. Während deine Wettbewerber noch überlegen, was sie mit anderen Plattformen tracken sollen, testest du als User:in von Contentsquare bereits Lösungen, die auf tatsächlichen Daten zum Nutzerverhalten basieren.
Verlass dich nicht allein auf unser Wort: Laut der Forrester-Studie zum Total Economic Impactsehen Unternehmen, die Contentsquare nutzen, einen ROI von 602 % und gewinnen 3,2 Millionen USD an Einnahmen durch die Reduzierung von Reibung in der Customer Journey.
Contentsquare vs. Medallia: Welche Plattform passt besser zu dir?
Wähle die Plattform – oder Plattformen –, die mit deinen größten Herausforderungen im Bereich der Digital Experience übereinstimmen.
Wähle Medallia, wenn du Folgendes brauchst:
Erfassung von Multi-Channel-Kundenfeedback über digitale und physische Kontaktpunkte hinweg,
Tools zum Management der Mitarbeiter-Experience, mit denen sich die interne Mitarbeiterzufriedenheit verbessern lässt,
Kontakt-Center-Optimierung und Conversational AI,
Marktforschungsressourcen wie Fokusgruppen und
eine Plattform, die sich in erster Linie auf das Sammeln und Analysieren von Kundenaussagen konzentriert.
Wähle Contentsquare, wenn du Folgendes brauchst:
Eine All-in-One-Plattform, die Experience Analytics, technische Überwachungsmethoden und Voice-of-Customer-Erkenntnisse an einem Ort zusammenbringt,
1-Klick-Quantifizierung des Impacts auf den Umsatz, die genau zeigt, welche Elemente Conversions fördern oder beeinträchtigen,
AI-gestützte Erkenntnisse, die automatisch Reibungspunkte erkennen, an die Oberfläche bringen und Verbesserungen empfehlen,
visuelle Tools wie Heatmaps, Session Replays und Journey Analysis sowie AI in einfacher Sprache, die jedes Teammitglied nutzen kann,
schnelle Implementierung mit automatischer Datenerfassung und rückwirkendem Zugriff auf alle Interaktionsdaten und
einen kostenlosen, unbefristeten Abo-Plan mit günstigen Erweiterungsoptionen, wenn dein Bedarf wächst.
Integriere beide Plattformen, falls du Folgendes brauchst:
Eine umfassende Voice-of-Customer-Sammlung und tiefgreifende Analysen der Digital Experience,
eine Verknüpfung von Kundenfeedback mit den genauen Verhaltensweisen, die es verursacht haben, und
eine ganzheitliche Sicht auf die Customer Experience über alle Kanäle und Kontaktpunkte hinweg.
Für digital ausgerichtete Teams, die Conversions, Engagement und Umsatzwachstum durch außergewöhnliche Digital Experiences fördern wollen, bietet Contentsquare den direktesten Weg zu umsetzbaren Insights.
Unser umsatzorientierter Ansatz bedeutet, dass du immer genau weißt, welche Verbesserungen den höchsten ROI einbringen. So kannst du gesichert Prioritäten setzen und die exakten geschäftlichen Auswirkungen jeder Optimierungsmaßnahme messen.
Und wenn du gerade erst anfängst, bietet dir unser kostenloser, unbefristeter Plan einen risikofreien Einstieg – im Vergleich zur Preisgestaltung von Medallia, die sich ausschließlich an Großkunden richtet.
FAQs zu Contentsquare vs. Medallia
![[Visual] Contentsquare's Content Team](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/3IVEUbRzFIoC9mf5EJ2qHY/f25ccd2131dfd63f5c63b5b92cc4ba20/Copy_of_Copy_of_BLOG-icp-8117438.jpeg?w=1920&q=100&fit=fill&fm=avif)
Wir sind ein internationales Team aus Content-Experten und Autoren mit einer Leidenschaft für alles rund um das Thema Customer Experience (CX). Von Best Practices bis hin zu den neuesten Trends im digitalen Bereich – wir haben alles im Blick. Entdecken Sie unsere Leitfäden und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Erlebnisse zu schaffen, die Ihre Kunden begeistern. Viel Spaß beim Lesen!
![[visual] competitors medallia](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/74Ti61sGJsFC94VpkD9bw2/f9e9dc0fbec52f1dcbe829e27bc13910/csq-vs-medallia.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)