Contentsquare führt den KI-Agenten Sense Analyst ein →
Mehr dazu
Guide 10 min. gelesen

Session Recordings: der vollständige Guide

Alles über Session Recordings: Was sie sind, wie sie zur Verbesserung deiner Website beitragen und wie du sie nutzen kannst, um umsetzbare Insights zu gewinnen.

What Are Session Recordings (or Replays) + How to Use Them — Cover Image

Session Recordings geben dir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen dir, wie Nutzende auf deiner Website navigieren und sie benutzen. Wenn du siehst, wie Menschen deine Seite in Echtzeit nutzen, kannst du Fehler aufdecken und beheben, die sie davon abhalten, zu konvertieren.

Hier erklären wir dir ganz genau, was Session Recordings sind, damit du verstehst, wie sie dir und deinem Team helfen können, eure Unternehmensziele zu erreichen.

Starte mit Session Replays auf deiner Website

Steigere Engagement, Conversion und Kundenbindung über all deine digitalen Kanäle mit einem vollständigen Verständnis der Customer Experience.

Was sind Session Recordings (oder Session Replays)? 

Session Recordings (auch bekannt als Session Replays, Website Session Replays oder Nutzeraufnahmen) sind Aufzeichnungen von echten Aktionen, die Besuchende beim Surfen auf einer Website ausführen.

Die Aufnahmen erfassen Mausbewegungen, Klicks, Taps, Rage-Klicks und das Scrollen, und zwar über mehrere Seiten hinweg, sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten.

[Visual] Session Replay | Error Details

Teams nutzen sie, um wirklich zu verstehen, wie Nutzende mit einer Website interagieren. So können Probleme behoben, die User Experience optimiert und letztlich die Conversion Rates verbessert werden.

5 Einsatzmöglichkeiten, um mit Session Recordings deine Nutzenden besser zu verstehen

Session Recordings bzw. Replays sind ein äußerst leistungsfähiges Tool, um Einblicke in das Verhalten von Nutzenden zu gewinnen – fast so, als würdest du ihnen bei der Interaktion mit deiner Website über die Schulter schauen.

Hier sind fünf der beliebtesten Möglichkeiten, wie du mithilfe von Session Recordings mehr über deine Kund:innen erfahren kannst.

1. Versetze dich in deine Nutzenden hinein und verstehe ihre Erfahrung

Wenn du dich in deine Nutzenden hineinversetzt, kannst du mit ihnen mitfühlen, erleben, was sie beim Surfen auf deiner Website durchmachen, und so eine angenehmere und effizientere User Experience schaffen.

Manchmal reichen schon kleine Änderungen auf deiner Seite aus, um die Conversion Rate deutlich zu steigern.

Nimm zum Beispiel das Team von Plutio: Plutio hat Session Recordings genutzt, um Schwachstellen bei den wichtigsten Metriken der mobilen Nutzenden zu untersuchen. Sie haben sich Aufzeichnungen von mobilen Sessions angeschaut, um sicherzugehen, dass das Erlebnis auf dem Handy genauso gut ist wie auf dem Desktop.

In einem der Replays war zu sehen, wie ein User versuchte, das mobile Menü zu schließen, dabei aber versehentlich auf das Hauptlogo tippte – was zu einem unerwarteten Seiten-Reload geführt hat. Der Link zur Startseite lag zu nah an einigen Navigationselementen, sodass mobile Nutzende häufig aus Versehen darauf geklickt haben.

2024 10 unnamed-2024-10-08T145600.748.png

Standbild aus einer Aufnahme, das einen versehentlichen Tap (das weiße Oval) auf das Logo zeigt.

Das war für Plutio ein echtes Problem: Nutzende wurden ständig auf die Startseite zurückgeworfen, obwohl sie das gar nicht wollten.

Zum Glück ließ sich das leicht beheben – eine kleine Änderung im mobilen UI hat das Problem gelöst und die User Experience verbessert.

2. Beobachte, wie Nutzende mit bestimmten Website-Elementen interagieren

Mit Session Recordings kannst du ganz genau sehen, wie Nutzende mit den wichtigsten Elementen deiner Website interagieren. Du erkennst dabei:

  • wo Nutzende ihren Fokus haben,

  • worauf sie klicken

  • in welchen Bereichen sie viel Zeit verbringen, und

  • was sie überspringen.

Das Team von re:member hat Aufzeichnungen genutzt, um zu sehen, wie Nutzende ein Kreditkarten-Antragsformular ausfüllen. Beim Anschauen der Session Recordings haben sie bemerkt, dass viele Nutzende immer wieder hoch- und runterscrollen und über dem „Vorteile“-Bereich verweilen, anstatt das Formular auszufüllen.

Das Team hat daraufhin vermutet, dass Nutzende mehr Informationen brauchen, bevor sie den Antrag ausfüllen. Also wurde das Formular überarbeitet und mit zusätzlichen Details versehen.

Durch diese einfache Änderung sind die Formulareinreichungen um 17 % gestiegen.

3. Identifiziere Fehler, Probleme und Hindernisse

Session Replays anzuschauen, in denen Nutzende steckenbleiben, verwirrt oder frustriert sind, weil sie auf Probleme stoßen, ist eine der schnellsten Methoden, um deine Website zu verbessern.

Barrieren (also Hindernisse, die Nutzende am Weiterkommen hindern) können sowohl technischer als auch inhaltlicher Natur sein: Achte also nicht nur auf kaputte Elemente und Ladeprobleme, sondern auch auf irreführende Mikrotexte oder unklare Anweisungen.

Das Team von Intelliquip hat an einem neuen Registrierungsportal für einen Kunden gearbeitet. Am Tag des Go-Lives musste sichergestellt werden, dass alles reibungslos funktioniert, da der Plattformwechsel fast 10.000 Nutzende betraf.

Nachdem die ersten 600 Nutzenden onboarded waren, kamen schon die ersten Support-Anfragen rein. Das Team hat sofort angefangen, Aufzeichnungen anzuschauen. Dabei ist ihnen ein großes Problem aufgefallen: Viele Nutzende, die die Anweisungen nicht gelesen hatten, haben nicht gemerkt, dass sie ihre E-Mail bestätigen mussten, um weiterzukommen – und sind in einer Endlosschleife festgehangen.

Dank der Aufzeichnungsdaten konnte Intelliquip fast in Echtzeit Änderungen am Code vornehmen, neu ausrollen, wieder anschauen und den Prozess so lange anpassen, bis alles fehlerfrei lief. Am Ende konnten nach dem letzten Update alle restlichen Nutzenden erfolgreich onboarded werden.

Tipp: Nutze das Error Analysis Tool von Contentsquare zusammen mit den Aufzeichnungen, um Fehler gezielt zu finden und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden.

[Visual] API Error

4. Finde heraus, warum Besuchende deine Website verlassen

Entdecke Möglichkeiten, die Bounce Rate zu senken und Nutzende länger auf deiner Website zu halten, indem du dir Session Recordings von denen anschaust, die deine Seite ohne Conversion verlassen haben.

Achte auf Verhaltensmuster: Haben Nutzende sich sprunghaft bewegt? Haben sie einen wichtigen Link übersehen? Sind sie auf einen Bug gestoßen? Wenn du diese Fragen beantwortest, weißt du, was verbessert werden muss.

Als der Head of Product bei Audiense einen plötzlichen Einbruch auf der Anmeldeseite bemerkte, hat das Team sofort die Aufzeichnungen angeschaut, um herauszufinden, was los war.

2024 10 unnamed-2024-10-08T145920.286.png

Nach dem Anschauen einiger Sessions hat das Team von Audiense gesehen, dass der Passwort-Validator im Anmeldeformular nicht funktionierte – das bedeutete, dass Nutzende ihre Anmeldung nicht abschließen konnten. Dadurch sind die Conversions stark eingebrochen.

Das Team hat den Bug innerhalb weniger Stunden behoben und die Conversions wieder gesteigert.

5. Unterstütze Teammitglieder, Kund:innen und Stakeholder bei der Entscheidungsfindung

Eine Sitzungsaufzeichnung lässt sich leicht weitergeben, ist einfach anzuschauen und liefert handfeste Fakten, um andere Teammitglieder ins Boot zu holen, bevor Entscheidungen zum Design und zu Optimierungen getroffen werden.

Ob du nun UX-Designer:in, CRO- oder Marketing-Spezialist:in bist – Session Recordings helfen dir dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Effektivität deiner Arbeit teamübergreifend zu präsentieren.

Starte mit Session Replays auf deiner Website

Steigere Engagement, Conversion und Kundenbindung über all deine digitalen Kanäle mit einem vollständigen Verständnis der Customer Experience.

Was kannst du bei Session Recordings alles sehen?

Session Recordings zeigen dir alles, was Nutzende in ihrem Browser sehen, darunter:

🔍 Aufzeichnung von Mausbewegungen, Scrollen und Klicks auf dem Desktop

Jede Session-Aufzeichnung zeigt dir Mausbewegungen, Klicks und Scrollen in Echtzeit.

Mit Contentsquare kannst du das Video, das du dir anschaust, schneller oder langsamer abspielen. Damit du Muster leichter erkennst, werden Bewegungen als rote Linien dargestellt, die auf dem Bildschirm sichtbar bleiben.

📱 Wiedergabe von Scrollen und Taps auf mobilen Geräten

Die meisten Tools zur Sitzungsaufzeichnung funktionieren auch gut auf mobilen Geräten – aufgezeichnet werden Scrollbewegungen und Taps (Tippvorgänge).

💻 Mehrere Seitenansichten über mehrere Tabs

Wenn Nutzende zu einer anderen Seite deiner Website navigieren oder eine Seite aktualisieren, wird die Session einfach weiter aufgezeichnet, sodass du in der Aufzeichnungsdatei die Journey deiner Besuchenden über mehrere Seiten hinweg ohne Unterbrechung beobachten kannst. Mit Contentsquare funktioniert dies sogar, wenn die Nutzenden zu einer neuen Registerkarte oder einem neuen Browserfenster wechseln.

🚦Tastaturanschläge aufzeichnen

Session Recordings erfassen in bestimmten Fällen auch Tastatureingaben (also Informationen, die Nutzende eintippen), wenn du das für bestimmte Felder erlaubst.

Standardmäßig anonymisieren vertrauenswürdige Session-Recording-Tools wie Contentsquare automatisch alle personenbezogenen Daten – zum Beispiel alles, was Nutzende in ein Kreditkartenfeld eingeben würden.

Worauf du bei deinen Session Recordings achten solltest

Wenn du noch nie Nutzenden-Aufzeichnungen angesehen hast, lehn dich einfach zurück, klick auf „Play“ und schau dir ein paar Sessions an – es ist immer ein Wow-Moment, wenn du zum ersten Mal echte Menschen auf deiner Website siehst. Nach den ersten Aufzeichnungen wirst du schnell Muster im Verhalten der Website-Besuchenden und ihrer Interaktion mit deiner Website oder App erkennen. Dabei fällt dir auf:

  • Welche Elemente Nutzende nutzen, um von einer Seite zur nächsten zu navigieren

  • Wie sie mit CTA-Buttons und anklickbaren Elementen interagieren – oder eben nicht

  • Ungewöhnliche Mausaktivitäten, wie wildes Scrollen oder wiederholtes Klicken

  • Ob es zu lange dauert, eine Aktion abzuschließen und Nutzende deshalb deinen Conversion Funnel verlassen

  • Wie sich Nutzende auf der Seite bewegen und wo sie stoppen

Du kannst außerdem Probleme erkennen, die behoben werden müssen, zum Beispiel:

  • Seiten, die auf verschiedenen Geräten oder Browsern nicht richtig laden

  • Funktionen, die nicht wie gewünscht laufen – z. B. Login funktioniert nicht, Suchleiste liefert keine Ergebnisse

  • Elemente, die falsch angezeigt werden, fehlen oder kaputt sind

Nützliche Zusatzlektüre

Wenn du Contentsquare Session Replay ausprobieren möchtest, ist es uns wichtig, dass du weißt: Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Lies mehr über Contentsquares Einsatz für den Schutz der Privatsphäre, um genau zu erfahren, welche Informationen du in den Aufzeichnungen sehen kannst – und welche nicht. Und ja, unser Session Replay Tool lässt sich DSGVO-konform einsetzen.

  • Session recordings (also known as session replays, website session replays, and user recordings) are reconstructions of actions taken by real, anonymized visitors as they browse your website. Session recordings help you understand user behavior so you can learn how to improve the overall user experience and increase conversion rates.

Contentsquare

Wir sind ein internationales Team aus Content-Experten und Autoren mit einer Leidenschaft für alles rund um das Thema Customer Experience (CX). Von Best Practices bis hin zu den neuesten Trends im digitalen Bereich – wir haben alles im Blick. Entdecken Sie unsere Leitfäden und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Erlebnisse zu schaffen, die Ihre Kunden begeistern. Viel Spaß beim Lesen!

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern