Wichtige Kennzahlen
↑
Steigerung der Click-Through-Rate von Landingpages zur Stock-Locator-Seite
+44.5%
Steigerung der Conversion-Rate im Jahresvergleich auf der Stock-Locator-Seite
↑
Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Effizienz
Das Unternehmen
Škoda wurde 1895 gegründet und ist einer der ältesten Automobilhersteller der Welt. Das Unternehmen gehört zum Volkswagen-Konzern. Seit 130 Jahren entwickelt sich Škoda ständig weiter und erfindet sich immer wieder neu, immer mit klarem Kundenfokus.
Indem sie das beste aus beiden Welten vereinen – Verbrenner- und Elektromotoren – erfüllt der tschechische Autohersteller die weltweite Nachfrage der Kundschaft.
Jetzt legt Škoda noch einen Gang zu, um die Elektrifizierung der Flotte weiter voranzutreiben und E-Mobilität für noch mehr Kund:innen zugänglich und attraktiv zu machen.
Die Herausforderung
„Niemand kauft jeden Tag ein Auto“, sagt Katie Gibson, Conversion Rate Optimization (CRO) Managerin bei Škoda UK. „Es ist eine große Anschaffung, und wir müssen sicherstellen, dass sich die Kund:innen damit wohlfühlen. Unsere Website trägt maßgeblich dazu bei.“
In den letzten Jahren hat sich das Website-Erlebnis von Škoda UK rasant weiterentwickelt. Die Marke will damit den steigenden Kundenerwartungen gerecht werden. Katie und ihr Team unterstützen dieses Ziel, indem sie die Performance der Škoda UK Webseiten analysieren, Conversion-Optimierungen per A/B-Tests ausprobieren und regelmäßig Daten mit dem Management teilen.
Vor der Implementierung von Contentsquare, hatten die Teams bei Škoda UK nur wenig Einblick in das vollständige digitale Kundenerlebnis und haben ihre Website-Optimierungen oft eher nach Bauchgefühl als auf Basis von echten Daten umgesetzt.
Das bedeutete:
Die Digital- und Content-Teams haben ihre Zeit nicht effizient genutzt
Sie konnten dem Management kaum Insights zum Kundenerlebnis weitergeben
Nutzerfeedback ließ sich nicht mit konkretem Verhalten verbinden, Probleme konnten also schwer gelöst werden
Das Website-Erlebnis konnte nicht wirklich an das tatsächliche Verhalten und die Bedürfnisse der Kund:innen angepasst werden, was Conversion Rates, Kundenbeziehungen und Markenloyalität geschadet hat
Škoda UK benötigte also eine zentrale Plattform für Digital-Experience-Insights und hat sich deshalb für Contentsquare entschieden.
Die Lösung
Mithilfe der Experience Intelligence-Plattform von Contentsquare konnten die Teams von Škoda UK die gesamte User Journey der Website bis ins kleinste Detail analysieren.
Sie können jetzt sehen, was optimiert werden muss, verstehen, wie sich Optimierungen auf das Nutzerverhalten auswirken, ihre Insights mit anderen Teams und dem Management teilen und am Ende bessere Ergebnisse erzielen und die Kundenbeziehung stärken.

Contentsquare steht bei uns im Mittelpunkt aller Analysen. Wir nutzen es für alle Aspekte unserer Optimierungen, egal ob wir herausfinden wollen, wo es Frust auf der Website gibt, wo wir testen sollten oder wenn wir unseren Führungskräften ganz konkret zeigen möchten, was auf der Website passiert und wo wir noch besser werden können.

Das Team von Škoda UK hat mit Contentsquare zahlreiche Verbesserungen am Website-Erlebnis der Marke vorgenommen. Ein aktuelles Beispiel ist die Optimierung einer wichtigen Journey zur Steigerung der Conversions.
Optimierung von Landingpages zur Steigerung der Conversions
Eine der größten Neuerungen auf der Škoda UK Website in den letzten Jahren ist die Einführung der Stock-Locator-Seite. Auf dieser Seite können Nutzende ihren Standort eingeben und sehen direkt, welche Fahrzeuge in ihrer Nähe verfügbar sind.
„Mit dem Stock Locator geben wir den Leuten viel mehr Freiheit, selbst zu recherchieren und sich schon vor dem Besuch beim Händler alle Infos zu holen, die sie brauchen“, erklärt Kate. „Sie können dann eine Anfrage stellen oder das Auto sogar direkt online reservieren.“
![[Asset] Customer story -Skoda Stock Locator page](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/L7msJJGTUEyUkupz8ZoD8/99da70e4360d6ae1ed61f551266c9b7a/unnamed__13_.png?w=1080&q=100&fit=fill&fm=avif)
„Die Einführung dieser Seite hat unsere Sicht auf die gesamte Online-Journey komplett verändert“, erzählt Katie weiter. „Uns ist wichtig, dass unsere Kund:innen schon vor dem Stock Locator so gut wie möglich über unsere Modelle informiert sind.“
Ein großer Teil der Besuche auf dem Stock Locator kommt über die Modell-Landingpages von Škoda UK. Diese Seiten sind oft der erste Anlaufpunkt für Kund:innen, um sich über die Modelle zu informieren und damit die wichtigsten Landingpages der gesamten Škoda-UK-Website.
![[Asset] Customer story - Skoda product page](http://images.ctfassets.net/gwbpo1m641r7/2J8zAQpqLt5WnwM5LMyihe/5b594c41add054a76b8e99f19f6ad3b0/Screenshot_2025-06-11_at_10.23.24.png?w=3840&q=100&fit=fill&fm=avif)
Das Ziel: Vereinfachen und mehr Click-Throughs & Conversions erreichen
Katie und ihr Team wollten sicherstellen, dass diese Seiten möglichst effektiv Traffic zum Stock Locator schicken – und das hieß: Alles auf das Wesentliche reduzieren.
„Die größte Herausforderung war, dass wir den Kund:innen genau die richtigen, relevanten Infos geben, wenn sie sie brauchen“, sagt Katie. „Unsere Modell-Landingpages können, wie du dir vorstellen kannst, ziemlich lang werden. Es gibt viele Details, die man ergänzen könnte, aber damit besteht auch die Gefahr, die Leute mit irrelevanten Infos zu überfordern und zu frustrieren.“
Mit Contentsquare hat das Team analysiert, wie Kund:innen mit den Modell-Landingpages interagieren, um mehr Nutzende besser informiert, vorbereitet und entscheidungsbereit zum Stock Locator zu bringen (und so mehr Anfragen oder sogar Käufe zu erzielen).
Optimierung mit Contentsquare
Um dieses Verständnis zu erhalten, nutzte Kates Team verschiedene Contentsquare-Funktionen.
Heatmaps: Mithilfe der zonenbasierten Heatmaps konnte Katies Team sehen, wie Nutzende mit den Modulen auf den Landingpages interagieren. Durch Messen der Attraktivitätsrate und Expositionsrate jedes Moduls haben sie verstanden, welche Module überhaupt gesehen und wirklich genutzt werden.
Session Replays: Das Team hat sich passende Session Replays angeschaut, um zu verstehen, warum Kund:innen mit bestimmten Modulen interagiert haben oder eben nicht. Haben sie das Modul übersehen oder einfach drüber gescrollt?
Voice of Customer (VoC): Mit VoC-Daten konnte das Team Feedback der Nutzenden sammeln und direkt mit ihrem Verhalten verknüpfen. Wenn zum Beispiel ein verwirrendes Feedback einging, haben sie mit Session Replay genau das Verhalten untersucht, das dazu geführt hat.
Alle diese Funktionen arbeiten Hand in Hand. Für Katie liegt die Stärke von Contentsquare nicht so sehr in einzelnen Funktionen, sondern vielmehr darin, dass es eine breite Palette sich ergänzender Analysefunktionen in einer einzigen, praktischen Plattform vereint.
Contentsquare ist für uns super, weil wir alles, was wir für die Verhaltensanalyse brauchen, in einem einzigen Tool haben. Wir können unsere komplette Analyse an einem Ort machen, egal, ob wir Heatmaps auswerten, direkt in eine Session Replay springen, Kundenfeedback über Voice of Customer sammeln oder technische Probleme mit dem Experience Monitoring der Plattform untersuchen. Gerade wenn wir Contentsquare im ganzen Unternehmen ausrollen, ist das ein riesiger Vorteil für uns. Es ist super, dem Team sagen zu können: Ihr braucht keine Zugangsdaten für zig verschiedene Tools – alles läuft über diese eine Plattform.

Die Ergebnisse
Mit der All-in-One-Plattform von Contentsquare konnte Katies Team das digitale Kundenerlebnis auf den Modell-Landingpages gezielt optimieren – und so für mehr Engagement und Attraktivität bei den einzelnen Modulen sorgen.
Entscheidend ist aber: Durch die Verbesserungen auf dem Weg zum Stock Locator ist die Conversion Rate auf dieser Seite um beeindruckende +44,5 % im Jahresvergleich gestiegen.
„Die gestiegenen Conversions auf der Stock-Locator-Seite sind für uns ein riesiger Erfolg“, sagt Katie. „Das zeigt, dass wir mit Contentsquare wirklich erfolgreich unsere User Journeys optimieren. Wir bringen die Leute gezielt auf diese Seite und sie kommen besser informiert und bereit zum Konvertieren dort an.“
Und auch abseits von diesem einzelnen Projekt spielt Contentsquare im Unternehmen eine immer wichtigere Rolle: Die Digital- und Content-Teams bekommen dadurch schnelle, umsetzbare Insights ins digitale Erlebnis.
Contentsquare hat den Teams von Škoda UK geholfen:
Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten: Die Teams können sich jetzt gezielt auf das konzentrieren, was für Škoda-Kund:innen wirklich zählt.
das Management zu überzeugen: Die Teams nutzen Contentsquare Insights, um dem Management den Wert und Erfolg ihrer Projekte zu beweisen. Das CRO-Team stellt sicher, dass jede Präsentation oder Empfehlung an das Business durch Daten aus Contentsquare belegt wird.
Und das Ergebnis: Die Kund:innen bekommen ein besseres digitales Erlebnis – das sieht man auch an der gestiegenen Attraktivität, mehr Engagement und höheren Conversion Rates.
„Contentsquare hat uns so viel Zeit gespart, weil wir jetzt die Daten haben, die wir für unsere Entscheidungen brauchen. Früher war es ganz leicht zu sagen: ‚Lass uns das einfach mal ändern‘ – oder einfach mitzumachen, wenn jemand aus einer anderen Abteilung meinte: ‚Wir finden, ihr solltet das so machen.‘ Mit Contentsquare können wir uns jetzt die Verhaltensdaten von unserer Website anschauen und wirklich verstehen, ob es sich lohnt, Zeit in die Optimierung einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Seitenelements zu stecken.“

Nächste Schritte
Škoda hat eine spannende Zukunft vor sich, denn die Marke drängt immer stärker in den Markt für Elektrofahrzeuge. Die Insights aus Contentsquare unterstützen diese Entwicklung, weil sie helfen, nahtlose und spannende digitale Journeys zu schaffen und so den Weg zum Kauf für neue und bestehende Kund:innen so einfach wie möglich zu machen.
Außerdem entwickelt sich auch die Contentsquare-Plattform immer weiter. Mit Sense, der KI von Contentsquare, kann das Škoda-Team Insights über ihre digitalen Journeys noch schneller und einfacher gewinnen.
Tatsächlich spart das KI-Feature von Contentsquare Katies Team schon jetzt Zeit. Zum Beispiel nutzen sie die Session Replay Summaries, die ihnen für einzelne und mehrere Replays kompakte Zusammenfassungen liefern – so können sie Probleme schneller finden und beheben als je zuvor.
„Wir sind zu 100 % überzeugt, dass sich die Investition in Contentsquare für uns gelohnt hat. Mit Contentsquare können wir unsere Daten viel besser visualisieren und verschiedene Datenansichten kombinieren, um ein klareres Bild von den Bedürfnissen unserer Nutzenden zu bekommen. Als Unternehmen können wir uns jetzt gezielt auf die Bereiche der Website konzentrieren, die das Erlebnis wirklich verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.“
