Contentsquare plant Übernahme von Loris AI →
Mehr dazu
Blogpost 5 min. gelesen

Contentsquare stellt den KI-Agent Sense vor, der plant und handelt wie ein Analyst

Latest Posts
Press
Sense AI Blog Post Illustration

LONDON – 13. Mai 2025 – Contentsquare, ein weltweit führender Anbieter von Digital Experience Analytics, stellt Sense vor. Die Suite mit KI-gestützten Funktionen ist in die Contentsquare-Plattform integriert und macht Analytics für alle einfacher: Sie automatisiert komplexe Analysen, liefert einsteigerfreundliche Insights und gibt Nutzerinnen und Nutzern aller Kenntnisstufen die Möglichkeit, Daten innerhalb von Minuten in Maßnahmen umzusetzen.

„Wir haben Analytics neu interpretiert, denn wir möchten Teams helfen, schneller zu handeln und bessere Ergebnisse zu erzielen“, erzählt Jonathan Cherki, CEO und Gründer von Contentsquare. „Mit Sense gehen wir einen Schritt weiter – von Analysen mit nur einem Klick hin zu Intelligenz ganz ohne Klicken. KI ermittelt dabei nicht nur die Insights, sie übernimmt Aufgaben für Teams und gibt ihnen so den Freiraum, sich auf das zu konzentrieren, was am wichtigsten ist: die Bereitstellung perfekter Kundenerlebnisse.“

Sense ist ein autonomer KI-Agent für den gesamten Prozess von der Erkenntnis zur Umsetzung 

Im Zentrum von Sense steht ein autonomer KI-Agent, der für seine Nutzerinnen und Nutzer plant, analysiert und handelt. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von generativer KI und hochpräzisen Web- und Mobile-App-Verhaltensdaten von Contentsquare kann Sense komplexe Analyse-Workflows planen und ausführen, Insights an Geschäftszielen ausrichten und proaktive Empfehlungen für Optimierungen im Bereich Content, Design und Conversions bereitstellen.

Zu den wichtigsten KI-Funktionen gehören:

  • Per Chat zum nächsten Verbesserungsvorschlag: Eine natürliche Sprachschnittstelle gibt Teammitgliedern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, einen dedizierten Datensatz und eine Visualisierung einzurichten. Sie leitet Nutzerinnen und Nutzer automatisch durch die Analyse und erklärt mit ein paar Worten die nächstbesten Optimierungsschritte. Technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Multi-Session-Zusammenfassungen: In KI-generierten Übersichten über das Nutzerverhalten werden wichtige Muster, Probleme und Reibungspunkte bei Web- und Mobile-App-Sessions hervorgehoben – in Sekundenschnelle, ohne dass stundenlange Session-Aufzeichnungen überprüft werden müssen.

  • Voice of Customer: Eine KI-gestützte Umfrageerstellung und ‑zusammenfassung hilft, Kundenfeedback schnell umzusetzen. Zeitaufwändiges Tagging von Nutzerkommentaren ist dabei nicht notwendig. 

  • Mobile-App-Analysen: Sense nutzt leistungsstarke mobile Daten und hilft Teams, jede Interaktion zu verstehen – von Tippen über Wischen bis hin zu Gesten. 

Laut einer kürzlich von Contentsquare durchgeführten Umfrage verbringen über ein Drittel (37 %) der Teams zwischen 26 und 50 Prozent ihrer Arbeitszeit nur mit dem Finden und Validieren von Daten. Daraus ergibt sich ein klarer Bedarf an optimiertem Datenzugang und vereinfachten Arbeitsabläufen. Zu den demnächst verfügbaren Funktionen gehören das parallele Durchführen mehrerer Analysen, das Bereitstellen von Content- oder Design-Empfehlungen und das Festlegen von Zeitplänen für regelmäßige Berichte.

„Sense AI hat das Rätselraten und den manuellen Aufwand bei der Analyse überflüssig gemacht. Was früher Tage dauerte, schaffen wir jetzt in wenigen Minuten. Unsere Nutzung ist sprunghaft angestiegen, weil Sense so intuitiv und leistungsstark ist – so sehr, dass unsere Produktmanager jetzt jeden Tag damit arbeiten. Damit können wir unsere Roadmap priorisieren und uns auf die Funktionen konzentrieren, die für unsere Kunden am wichtigsten sind. Letztendlich hilft uns Contentsquare dabei, intelligentere Entscheidungen schneller zu treffen – und ein besseres Produkt für unsere Kunden zu entwickeln,” sagt Andy Dover, Software Development Manager bei Lightspeed Commerce.

Bessere KI beginnt mit besseren Daten: Data Connect 

KI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert wird. Aus diesem Grund verstärkt Contentsquare mit Data Connect sein Engagement in Sachen Datenqualität und ‑flexibilität. Data Connect ist eine neue Lösung, mit der Teams Experience-, Performance- und Fehlerdaten in ihre Cloud-Umgebung exportieren können.

Data Connect bietet sofort einsatzbereite Integrationen mit führenden Unternehmensplattformen wie dem AI Data Cloud-Unternehmen Snowflake, um nahtlosen Zugriff auf KI-fähige Daten innerhalb von Snowflake zu ermöglichen. Contentsquare hat außerdem Integrationen mit BigQuery, Databricks, Amazon Redshift und S3 etabliert und eine vereinfachte Verbindung zu Microsoft Fabric geschaffen, um den Zugriff auf KI-fähige Daten ohne die Notwendigkeit für benutzerdefinierte APIs oder manuelle Datenaufbereitung zu ermöglichen. Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören Marketingautomatisierung, Personalisierung, die Prävention von Fluktuation, Betrugserkennung sowie die Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen und KI-Agenten für Datenteams. 

„Contentsquare hat eine Schlüsselrolle dabei gespielt, wie Organisationen komplexe Verhaltensdaten entschlüsseln und nutzen, und ermöglicht Kunden, fundierte, datengestützte Entscheidungen mit Vertrauen zu treffen“, sagt Saptarshi Mukherjee, Director of Product, Data Engineering bei Snowflake. „Die Einführung von Data Connect stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der es Teams ermöglicht, Produktanalysen und Erfahrungseinblicke nahtlos in das leistungsstarke Ökosystem von Snowflake zu integrieren und zu synthetisieren. Die Integration mit Snowflake optimiert nicht nur Daten-Workflows, sondern bietet auch eine transformative, intelligente Datenerfahrung, die Unternehmen dabei hilft, tiefere Einblicke zu gewinnen und aussagekräftige Geschäftsergebnisse zu erzielen.“

Geräteübergreifende, KI-basierte Einblicke: verbesserte automatische Datenerfassung für Mobile

Auch die Nutzung von Contentsquare zum Verständnis von Nutzerverhalten auf mobilen Webseiten und Apps war nie einfacher. Smart Capture wurde entwickelt, um die Erfassung von Verhaltensdaten aus mobilen Apps zu optimieren. Es unterstützt jetzt führende mobile Frameworks wie React Native, Flutter und Jetpack Compose und liefert vollständige Verhaltensdaten zu jedem Screen und jeder Geste, ohne stundenlanges manuelles Tagging.

Das bedeutet, dass die Markteinführung beschleunigt, alle Interaktionen vom ersten Tag an erfasst und entscheidende Fragen rückwirkend beantwortet werden können – auch wenn nicht im Voraus geplant wurde.

„Unsere Vision ist es, die Art und Weise, wie Daten genutzt werden, neu zu definieren. Dabei geht es um mehr als nur schnellere Insights: Es geht darum, Produktivität neu zu gestalten und einen neuen Standard zu setzen, wie Unternehmen in Echtzeit arbeiten können, während sie gleichzeitig darauf konzentriert sind, die nahtlosen, personalisierten Erlebnisse zu bieten, die heute erwartet werden“, ergänzt Cherki.

Image: Contentsquare Logo Shortened
Contentsquare

Contentsquare has been in business for 12 years since its founding in Paris in 2012. We offer a complete understanding of customer experiences across all touchpoints, our platform is designed to help businesses understand how users interact with their websites and mobile applications.

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern