Experience-Daten im Jahresvergleich: Wie schneidet deine Website ab? Entdecke die 2025 Digital Experience Benchmarks
Report herunterladen
Guide 9 min. gelesen

Die 8 besten Mobile Analytics Tools für das Jahr 2025

Entdecke die besten Mobile-Analytics-Tools, die dir beim Tracken deiner mobilen App helfen.

The 8 Best Mobile Analytics Tools To Use in 2024 — Cover Image

Es ist heutzutage praktisch unmöglich, den Überblick über alle Analysetools zu behalten, die für Web- und Mobilanwendungen entwickelt werden. Um die beste Lösung für deinen Tech Stack zu finden, musst du dir zunächst über deine Geschäfts- und Kundenziele im Klaren sein.

Du willst nicht nur das Kundenverhalten und die App-Performance verstehen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen funktionsübergreifenden Teams verbessern? Die Flexibilität haben, plattformübergreifende Daten für deine mobile Website oder App zu analysieren? Die Kompatibilität mit bestehenden Tools und Plattformen sicherstellen?

In diesem Artikel zeigen wir dir die 8 wichtigsten Tools, die du brauchst, um deine mobile Experience zu analysieren und sicherzustellen, dass Kunden nahtlos durch deine App navigieren und ihre Ziele erreichen können.

Gestalte App-Experiences, die 5 Sterne verdienen

Optimiere deine Mobile Experience, generiere mehr Umsatz und erhöhe die Kundenbindung und -zufriedenheit mit Contentsquare's Product Analytics.

Firebase: flexibles App-Hosting mit integrierten Analytics

Firebase ist eine flexible Plattform, mit der du Apps erstellen und betreiben kannst, die auf Android, iOS und im Web funktionieren. Sie bietet Hosting- und Datenbanklösungen, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind – mit einem kostenlosen Paket, das für kleine Projekte ausreicht. 

Auch bietet die Plattform Absturzberichte, die es ermöglichen, die Performance großangelegter Apps zu überwachen, Abstürze zu lokalisieren und Probleme schneller zu beheben, damit du den wachsenden Anforderungen deiner Kundinnen und Kunden effizient   begegnen kannst.

Als ein Crashlytics und Mobile Analytics Tool hilft Firebase dir beim

  • Überwachen der Zeitpunkte, zu denen deine App abstürzt, und beim Herausfinden, wie und warum das passiert,

  • Sammeln quantitativer Daten über den mobilen App-Traffic, die App-Nutzung und das Nutzer-Engagement,

  • Erhalten unbegrenzter Berichte über bis zu 500 automatische und nutzerdefinierte Events und beim

  • Treffen fundierter Entscheidungen, um das Marketing deiner App zu verbessern und ihre Performance zu optimieren.

Contentsquare: intuitives Customer Journey Mapping

Es reicht nicht aus, die Zahlen hinter der digitalen Experience deiner Nutzenden zu kennen – du musst auch untersuchen, warum sie steigen oder fallen. Hier tritt Contentsquare auf den Plan (hallöchen 👋). Unsere umfassenden Analysen für mobile Apps und Websites lassen dich weit über bloße Zahlen hinausgehen, sodass du die Journeys deiner kostenlosen sowie deiner kostenpflichtigen Nutzenden visualisieren kannst. 

Kombiniere verschiedene Tools von Contentsquare, um ein vollständiges Bild davon zu erhalten, warum Leute in einer Schleife stecken bleiben oder ganz abspringen:

  • Customer Journey Analysis: Erhalte das Gesamtbild davon, wie genau sich Nutzende vom Eintritt bis zum Austritt auf deiner App oder Website bewegen. Unser charakteristisches Sunburst-Diagramm illustriert die aggregierten Daten aus jeder Customer Journey und zeigt dir die wertvollsten Pfade zur Optimierung und zum Anlocken neuer User:innen.

Image — Optimize user journeys — White

Ein beispielhaftes Sunburst-Diagramm visualisiert den Weg der Nutzenden zur Conversion, von deiner Homepage bis zum Check-out

  • Zonenbasierte Heatmaps: Identifiziere mit farbcodierten Overlays die Bereiche, Features, Elemente und Inhalte, mit denen sich die Nutzenden beschäftigen oder die sie ignorieren, um ihr Verhalten zu verstehen und das digitale Erlebnis zu optimieren.

[Visual]heatmaps for website optimization
  • Session Replay: Erfahre mehr darüber, warum Leute eine Call-to-Action-Schaltfläche (CTA-Schaltfläche) oder ein Check-out-Formular ignorieren oder diesbezügliche Frustrationen entwickeln. Rekonstruiere einzelne Nutzer-Sessions, um Trends, Muster und Probleme zu erkennen – z. B. wenn mehrere Nutzende wütend auf dieselbe CTA-Schaltfläche klicken, was auf ein recht weit verbreitetes Problem hinweist – und behebe diese schnell.

[Visual] Session replay - Triggered recording
  • Product Analytics: Untersuche Metriken wie deine neuen Nutzenden, die Conversion-Rate, die Akquisitionsrate, Aufwandsanalysen und die Feature-Akzeptanzrate, um festzustellen, was in deiner App funktioniert und was nicht. Kombiniere Daten wie Nutzerinteraktionen, Session Replays und detaillierte Heatmaps, um zu verstehen, wie tatsächliche Nutzende deine digitalen Plattformen erleben.

[Visual] Product Analytics - what is CSQ
  • Error Analysis: Dieses Feature fasst ähnliche technische und funktionale Fehler in einem Stück zusammen. Damit kannst du die kritischsten Fehler aufdecken, die deine Conversions und Umsätze beeinträchtigen, sodass sich die entsprechende Fehlerbehebung schnell priorisieren lässt.

Experience Monitoring Error Analysis Visual
  • Impact Quantification: Quantifiziere die Auswirkungen von Problemen, die du mit der Customer Journey Analysis oder den zonenbasierten Heatmaps identifiziert hast. Verstehe, wie sie sich auf Conversions, den Umsatz sowie die Abwanderung und Retention auswirken. Konzentriere dich auf die Zahlen, um zu erkennen, welche Möglichkeiten priorisiert werden sollten, und teile die Einblicke mit den Stakeholdern.

[Visual] Impact Quantification

Datengesteuerte Analyse im Einsatz

Das Team hinter HelloSign, einem cloudbasierten Tool für elektronische Unterschriften, nutzte mobile Produktanalysen, um eine Ahnung über das Nutzerverhalten zu bestätigen. Die Teammitglieder vermuteten Gründe für Verwirrung auf der mobilen Version ihrer Unterschriftenseite, dort wo die Nutzenden ihre Dokumente unterschreiben. 

Bei Tracken der Daten über Web und Mobilgeräte hinweg wurde festgestellt, dass die Conversion-Raten für Mobilgeräte tatsächlich niedriger waren. Dies beeinflusste die anschließenden Verbesserungsentscheidungen und Prioritäten. Sie berücksichtigten die Erfahrungen der Nutzenden mobiler Apps und entschieden sich für eine "Mobile-First"-Unterschriftenseite, was sicherstellte, dass sich das Tool effizienter an alle Geräte und Bildschirmgrößen anpassen ließ.


Mixpanel: ausgefeilte Nutzersegmentierung

Mixpanel ist eine Analyseplattform für Web- und mobile Apps, mit der du deine Nutzersegmente und deren Conversion-Pfade visualisieren kannst, um dein Produkterlebnis und deine Marketingkampagnen zu verbessern.

Nutze die Segmentierungsfunktionen, um User:innen auf der Grundlage gemeinsamer Aktionen und Merkmale in praktische Kategorien namens Kohorten zu gruppieren. Beispielkohorten wären etwa alle Nutzenden, die sich in den letzten 30 Tagen angemeldet oder ihren Abo-Plan hochgestuft haben.

Mixpanel ermöglicht dir die Verfeinerung deine Segmente durch die folgenden Features:

  • Nutzerdefinierte Eigenschaften: Kombiniere vorhandene Eigenschaften, d. h. Attribute, die bestimmte Events, Nutzende oder Gruppen definieren, um neue Eigenschaften zu erstellen. Du könntest etwa UTM-Quellen wie Facebook, Instagram und X in einer übergeordneten Eigenschaft namens „Social“ zusammenfassen.

  • Segmentierungslogik: Erstelle komplexe Nutzersegmente, indem du bestehende Nutzersegmente auf Basis von Attributen, Events oder Eigenschaften kombinierst. Beispielsweise lohnt es sich, Kundinnen und Kunden anzusprechen, die sowohl Produkt A als auch Produkt B gekauft haben.

Countly: datenschutzfreundliches Tool für Mobile App Analytics

Als selbst gehostete Lösung für mobile, Desktop- und Webanalysen gibt dir Countly ein vollständiges Bild der Nutzerinteraktionen mit deinem digitalen Produkt. Außerdem gewährt es dir alleinige Verfügungsgewalt über deine Daten dank der gründlichen Datenschutzverpflichtung. 

Mit Countly profitieren Unternehmen in stark regulierten Branchen oder solche, die ein höheres Maß an Personalisierung benötigen, von folgenden Vorteilen:

  • erhöhte Sicherheit, die einen Echtzeitzugang zu tiefgreifenden Daten ermöglicht, z. B. reichhaltige Profile und Metriken zum App-Engagement auf individueller Ebene,

  • Treueanalysen zur Identifizierung von kumulierten und einzelnen Nutzenden, die die Verwendung deiner App abbrechen, was beim Aufdecken von Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Bindungsstrategien verhilft, und

  • Compliance Hub (hauptsächlich für Unternehmensnutzende) zur Verwaltung der Datenerfassung auf Basis von Nutzerzustimmungen und Export- oder Löschanfragen.

Upland Localytics: vereinheitlichte mobile Analysesoftware für Marketing Teams

Localytics  vereint App-Marketing und -analysen in einer Plattform. Das integrierte System zur Messung, Segmententwicklung und Kampagnendurchführung ist für Marketing-Fachleute sehr attraktiv.

Zentrale Merkmale sind:

  • Detailliertes Kampagnen-Reporting zum Tracken der Performance von App-Einführungen, um herauszufinden, welche Kampagnen bei deinen Kundinnen und Kunden auf Resonanz stoßen und zu Conversions, Retention, Return on Investment (ROI, Investmentrendite), Abwanderungen und Deinstallationen führen.

  • Predictive Analytics, die jene Verhaltensweisen von Nutzenden tracken und verknüpfen, die am ehesten mit einer Conversion oder Abwanderung zusammenhängen. So lassen sich die Kundinnen und Kunden, die kurz vor einer Conversion oder Abwanderung stehen, vorhersagen und mit gezielten Nachrichten erreichen.

  • Intelligente Personalisierung zur Segmentierung von Nutzenden auf der Grundlage von Profil-, Verhaltens- und Verlaufsdaten und zur Erstellung personalisierter Kampagnen und interaktiver Erlebnisse.

RevenueCat: individuell anpassbare Analysen für mobile Abonnements

RevenueCat unterstützt Teams beim Launch und der Verwaltung ihrer mobilen Abonnement-App. Mit einem einfach einzurichtenden Software Development Kit (SDK) bietet es Analysedaten und zusätzliche Funktionen, darunter:

  • Dashboard: Überwache die Key Performance Indicators (KPI, Schlüsselkennzahlen) hinsichtlich Veränderungen, die auf ein Problem hinweisen könnten. Dein Analyse-Dashboard für mobile Abonnements zeigt Metriken wie aktive Probeversionen, Probe-Conversions, aktive Nutzende, Umsätze und monatlich wiederkehrende Einnahmen (MRR, Monthly Recurring Revenue) an.

  • Nutzerdefinierte Diagramme: Erhalte schnelle Einblicke durch Datenvisualisierung mit Filtern und Segmenten. Du kannst etwa Erst-Conversions nach dem am schnellsten wachsenden Projekt filtern oder MRR nach den Top-5-Ländern segmentieren.

  • A/B-Preistests: Experimentiere mit den Vorlagen von RevenueCat-Paywalls, um deine idealen Preise, Verpackungen oder Promotions zu finden. Messe die Auswirkungen jeder Variante auf deine Conversions und den gesamten Abo-Funnel.

AppDynamics: vollständige Beobachtbarkeit des gesamten Stacks

Isoliere schnell Probleme über den gesamten Stack deiner App hinweg – von Microservices und serverlosen Funktionen bis hin zu öffentlichen und privaten Programmierschnittstellen (API, Application Programming Interfaces) – mit AppDynamics. Ermittle punktgenau die Grundursachen, egal ob es sich um APIs von Drittanbietern oder auf Code-Ebene handelt.

Neben der End-to-End-Beobachtbarkeit ermöglicht diese Software für Mobile App Analytics den Zugriff auf folgende Elemente:

  • Integrierte mobile, Browser- und anpassbare Nutzerdaten: Vergleiche deine User Experience (UX) über mehrere App-Versionen hinweg und verbessere suboptimale UX, um Kunden-Engagement und -treue zu stärken.

  • Sofort einsatzbereite grundlegende und erweiterte Widgets: Verwende Widgets, um große Datensätze mit nutzerdefinierten Dashboards zu visualisieren und tiefere Einblicke zur Optimierung der User Journeys zu gewinnen.

  • Synthetische Browser- und API-Überwachung: Überwache zentrale Nutzer-Workflows und API-Aufrufe, um Nutzerinteraktionen zu simulieren und Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf reale Nutzende auswirken.

AppsFlyer: fortschrittliche Betrugserkennung

Als Tool, das in erster Linie für Marketing-Teams designt wurde, bietet AppsFlyer eine Reihe von Produkten und Features, die zu jedem Budget passen. Zusätzlich zu den grundlegenden Mobile-Analytics-Lösungen bietet es fortgeschrittene Features, um den Anforderungen wachsender Teams gerecht zu werden. 

Seine mobilen Analyselösungen überwachen verschiedene Aspekte deiner Marketingstrategie und garantieren folgende Vorteile:

  • Der Betrugsschutz erkennt Anzeigebedrohungen in jeglicher Form – darunter automatisierte Bots, die auf deine Anzeigen klicken –, womit du echte Kundinnen und Kunden von Maschinen unterscheiden und dafür sorgen kannst, dass sich dein Marketingbudget auf echte Conversions konzentriert.

  • Anpassbare Event-Funktionen lassen dich nutzerspezifische Szenarien innerhalb deiner App definieren. So kannst du Key Performance Indicators wie ROI und den Lifetime Value (LTV) mit In-App-Events verknüpfen.

  • Stufenweise Lift-Tests zeigen, wie viele Conversions ohne Werbung stattgefunden hätten, sodass du die tatsächliche Wirkstärke deiner Kampagnen messen und nachweisen kannst.

💡 Pro-Tipp: Erweitere deine Mobile Analytics, indem du Nutzerbewertungen und Feedback zu deiner mobilen App analysierst. Mit Tools wie AppFollow kannst du deine App-Store-Bewertungen sowohl aus dem App Store als auch aus dem Play Store an einem Ort tracken. Schau dir das allgemeine Stimmungsbild und den Ton deiner Bewertungen über das Sentiment-Analysis-Diagramm von AppFollow an. Bewerte dann die aktuelle Gesamtstimmung im Vergleich zum Score des vorherigen Zeitraums, um Einblicke in die Kundenzufriedenheit und das mobile App-Erlebnis zu erhalten.

Investiere in die richtigen Mobile Analytics Tools, um den ROI zu verbessern

Eine oder mehrere Optionen unserer engeren Auswahl an Analysetools für mobile Apps und Websites sind dir wahrscheinlich besonders aufgefallen. Fühlst du dich hin- und hergerissen, solltest du dir überlegen, welches dieser Tools deinen spezifischen Zielen und Bedürfnissen am ehesten entspricht. Nimm dir die Zeit, um dich mit ihren Nutzeroberflächen und Features vertraut zu machen.

Eine Investition in die richtige Lösung stellt sicher, dass sie mit deinen Unternehmenszielen übereinstimmt und Erkenntnisse liefert, die das Unternehmenswachstum fördern.

Gestalte App-Experiences, die 5 Sterne verdienen

Optimiere deine Mobile Experience, generiere mehr Umsatz und erhöhe die Kundenbindung und -zufriedenheit mit Contentsquare's Product Analytics.

FAQs zu Mobile Analytics

  • Unter Mobile App Analytics versteht man den Prozess des Sammelns, Messens und Analysierens von Daten aus mobilen Apps oder mobilen Versionen von Websites. Dies ermöglicht es, das Nutzerverhalten, die App-Performance und die gesamte User Experience zu verstehen, um die Entscheidungsfindung zu stützen, sodass du deine App verbessern, die User Journey optimieren und das Geschäftswachstum vorantreiben kannst.

Contentsquare's Content Team

Wir sind ein internationales Team von Inhaltsexperten und Autoren mit einer Leidenschaft für alles, was mit Kundenerfahrung (CX) zu tun hat. Von Best Practices bis hin zu den heißesten Trends in der digitalen Welt - wir haben alles im Blick. In unseren Leitfäden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Erlebnisse zu schaffen, die Ihre Kunden begeistern. Viel Spaß beim Lesen!

Erhalte Insights, die deine Digital Experience verändern